Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberharmersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Aussicht Harkhof
Bannerbild Gemeinde Oberharmersbach
Vesper-Wochen auf dem Harmersbacher Vesperweg

Volltextsuche

Gäste Aktuell

icon.crdate30.08.2023

Vom 18. September bis 22. Oktober 2023

Vesper trifft Apfel: Die Genusswochen im Herbst

 Ein Korb mit Äpfeln und Brezen steht auf einer Bank. Aussicht auf den Schwarzwald.
Vesper trifft Apfel auf dem Harmersbacher Vesperweg
 Plakat der Genusswochen im Herbst mit allen Angeboten
Angebote der Genusswochen im Herbst auf einen Blick
 Auf einem Teller liegen Apfelküchle, daneben steht ein Krug mit Vanillesoße, eine Kerze brennt
Gaumenschmaus: Die Apfel- und Vesperspezialitätenkarte lässt keine Wünsche offen

Vom 18.09. bis 22.10.2023
Download Apfel- und Vesperspezialitätenkarte der Gastronomie (PDF-Dokument, 299,75 KB, 05.09.2023) (PDF-Dokument, 300,23 KB, 14.09.2023)

Schon im Frühling, wenn die Obstbäume in Oberharmersbach zu blühen beginnen und man diese Pracht und den dazugehörigen Geruch genießen darf, lässt sich erahnen, dass man sich hier in einem kleinen Garten Eden befindet.  A wie Apfel bis Z wie Zwetschge – hier gedeihen auf Streuobstwiesen von Bauernhöfen und in privaten Gärten viele verschiedene Obstsorten. Natürlich werden die Früchte – neben dem sofortigen Verzehr – auch dazu genutzt, irgendwann als Schnäpschen oder Likör zu einem deftigen Schwarzwälder Vesper gereicht zu werden oder als Apfelküchle & Co. auf einem Teller zu landen.

In Oberharmersbach - dem ersten und einzigen Vesperdorf weltweit - findet man darüber hinaus noch eine Vielzahl an Direktvermarktern, die ihre Waren direkt ab Hof verkaufen. Angeboten werden die Vesperspezialitäten (Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Holzofenbrot, Obst der Saison, etc.) in Hofläden, 24h-Regiomaten und einem ganz besonderen Erdkeller, der auch liebevoll "Hobbithäuschen" genannt wird. Außerdem werden die Leckereien in vielen Gaststätten und urigen Vesperstuben frisch aufgetischt und können beispielsweise während - oder zum Abschluss von - Wanderungen genossen werden.

Die perfekte Kombination: Während der Oberharmersbacher Genusswochen im Herbst vom 18. September bis 22. Oktober 2023  werden diese Vorzüge zelebriert.
Dann heißt es: Vesper trifft Apfel!

Verschiedene Gastronomiebetriebe sind mit ihren Apfel- und/oder Vesperspezialitäten auf einer speziellen Speisekarte vertreten, in den Bäckereien gibt es unter anderem Apfel-Backwaren und Apfel-Brot frisch aus dem Ofen (PDF-Dokument, 299,75 KB, 05.09.2023) (PDF-Dokument, 300,23 KB, 14.09.2023) und das Veranstaltungsprogramm hält Angebote für Groß und Klein, Romantiker, Abenteuerlustige und Genießer parat.

Veranstaltungsprogramm während der Genusswochen

Jeden Samstag (je nach Obstlieferung): Schau-Mosterei auf dem Lunzenhof

22.09.2023 Spätsommerkonzert der Miliz- und Trachtenkapelle bei Apfel & Most

30.09.2023 "Apfel in Flammen" mit Christina Fehrenbach

03.10.2023 Yoga & Vesper auf dem "Biegsambergli" mit Doris Lehmann

19.10.2023 Vorlesenachmittag "Bücherwurm trifft Wurm im Apfel" in der Pfarrbücherei

22.10.2023 Gallenkilwi mit Naturpark-Markt zum Thema "Holzkunst & Vesperleckereien" auf dem Vorplatz der Reichstalhalle

Schau-Mosterei auf dem Lunzenhof

 Mosterei auf dem Lunzenhof
Mosterei auf dem Lunzenhof

Klein und Groß sind dazu eingeladen beim  offenen Trotten auf dem Lunzenhof (Hagenbach 6) vorbeizuschauen. Hier sieht man, wie - mit Hilfe der modernen Bandpresse - aus Äpfeln süßer Apfelsaft gepresst wird. Familie Schwendemann kann jeden Samstag (je nach Obstlieferung / am besten vorab nachfragen) während der Genusswochen im Herbst (23. und 30.09., 07., 14. und 21.10.) zwischen 09 und 12 Uhr über die Schulter geschaut werden. Im Hofladen kann der frischgepresste Apfelsaft oder auch Most gekauft werden.

  

Leider abgesagt: Spätsommerkonzert der Miliz- und Trachtenkapelle

 Blick auf ein Orchester, das vor dem Rathaus in Oberharmersbach musiziert
RathausPlatzKonzert in Oberharmersbach

Leider wurde das Konzert wetterbedingt abgesagt!

Am 22.09.2023 findet das Spätsommerkonzert der Miliz- und Trachtenkapelle statt.

Um 18.30 Uhr spielt die Jugendkapelle auf dem Vorplatz der Reichstalhalle auf - zeitgleich wird mit der Bewirtung mit Brezeln & Getränken gestartet. Außerdem werden kostenlos Äpfel verteilt.

Um 19 Uhr beginnt das Konzert der Miliz- und Trachtenkapelle, die bis 20.30 Uhr ein fantastisches Programm und somit einen Hörgenuss der Spitzenklasse auf den Vorplatz der Reichstalhalle zaubern wird.

Die Verasntaltung kann leider nur bei gutem Wetter stattfinden. Gemeinde und Musikverein Oberharmersbach freuen sich auf viele Gäste!

Apfel in Flammen mit Heilpflanzenexpertin Christina Fehrenbach

 Gedeckter Tisch und Stühle mit Deko aus Holzäpfeln und Lichterketten
Beim Schwarzwälder Hof wird zum Schluss der "Apfel in Flammen" genossen

Ein Höhepunkt der Themenwochen "Vesper trifft Apfel" ist die Veranstaltung "Apfel in Flammen" am Samstag, 30. September.

Ein Spaziergang führt vom Rathausplatz vorbei an Streuobstwiesen mit wunderschönen Apfelbäumen auf dem Billersberg über den Lunzenhof zum Schwarzwälder Hof. Unterwegs wird der fantastische Blick auf das Harmersbachtal und der Sonnenuntergang genossen, während Heilpflanzenexpertin Christina Fehrenbach alle Gäste in die Welt der Wildkräuter entführt und den Apfel erzählerisch von verschiedenen Seiten beleuchtet. Zum Abschluss werden am offenen Feuer Äpfel gebraten. In Kombination mit Vanillesoße eine wahre Delikatesse.

Treffpunkt: Rathausplatz Oberharmersbach um 18.30 Uhr

Im Veranstaltungspreis von 39,- € sind inkludiert:

  • ca. 2,5stündige Begleitung des Spaziergangs und der Einkehr durch Heilpflanzenexpertin Christina Fehrenbach
  • Fingerfood-Vesperle beim Lunzenhof mit deren Bratwürsten, Käse vom Ramsteinerhof im Kinzigtal & selbstgebackenem Holzofenbrot
  • Kürbissuppe und Bratäpfel mit Vanillesoße sowie Apfelschorle und Most beim Schwarzwälder Hof

Anmeldungen (erforderlich) nimmt die Tourist-Info (Telefon 07837/277 oder tourist-info@oberharmersbach.net) bis spätestens Donnerstag, 28. September, entgegen.

Yoga & Vesper auf dem "Biegsambergli" mit Doris Lehmann

 Blick auf Liegen aus Holz, die in der Natur aufgebaut wurden
Yoga & Vesper auf dem "Biegsambergli" - ein wahrer Genuss

Am 03. Oktober treffen wir uns um 10.30 Uhr auf dem Langenberg an der Hängematte. Gemeinsam laufen wir ein kurzes Stück entlang des Harmersbacher Vesperweges zum Biegsambergli beim Pano[rahmen]. Hier wurden vor geraumer Zeit Holzliegen installiert, die es Doris Lehmann ermöglichen, ihre heißbegehrten Yoga- und Pilatesstunden in freier Natur unter alten Obstbäumen mit grandiosem Blick ins Harmersbachtal durchzuführen. Es heißt also ankommen, abschalten, den Blick ins Tal und verschiedene Dehn- und Kräftigungsübungen genießen. Diese werden von Doris Lehmann angeleitet. Auf die körperliche Anstrengung folgt das Vergnügen. Wir sitzen gemütlich zusammen und lassen uns ein "Vesperle" schmecken. Um ca. 12.30 Uhr sind wir zurück bei der Hängematte.

Veranstaltungspreis: 15,- € (Yoga & Vesper inklusive)

Anmeldungen (erforderlich) nimmt die Tourist-Info (Telefon 07837/277 oder tourist-info@oberharmersbach.net) bis spätestens Freitag, 29. September, entgegen.

Bücherwurm trifft Wurm im Apfel (Vorlesenachmittag)

 Zeichnung von einem Wichtel mit Vesperleckereien in den Händen
Hademar bekommt auch sehr gerne vorgelesen und liebt es dabei zu vespern

Am Donnerstag, 19. Oktober findet in der Pfarrbücherei (Dorf 44, 1. Stock) der Vorlesenachmittag " Bücherwurm trifft Wurm im Apfel" statt. Zwischen 15 und 16.30 Uhr werden unter anderem Apfelgeschichten vorgelesen. Alle Kinder sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen, in Büchern zu stöbern und den Geschichten zu lauschen. Verpflegung bringt ihr bitte selbst mit - sehr gerne auch zum Thema Apfel. Das Bücherei-Team freut sich auf viele kleine Zuhörer/innen ;o)!

Gelber Strich mit Bergen und Baum