Gäste Aktuell
Mitfahrbänkle in Oberharmersbach, Zell, Nordrach und Biberach
Mehr Mobilität in der Region
Das Projekt Mitfahrbänkle bringt seit 2019 die Orte Zell am Harmersbach, Nordrach, Biberach und Oberharmersbach näher zusammen.
Mitfahrbänke sind keine Alternative zum ÖPNV, aber eine sinnvolle und unbürokratische Ergänzung zum bestehenden Angebot und eine Verbesserung der Mobilität in der Region.
Vielerorts wird das Mitnehmen bereits heute schon praktiziert, mit den auffälligen Mitfahrbänken werden nun Anlaufpunkte geschaffen, um den Mitfahrern eine größere Chance zu geben mitgenommen zu werden.
Die Idee entsprang dem Projekt Zell 2030 (Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen - Kooperative Kleinstadtentwicklung und Kleinstadtforschung der Hochschule Neubrandenburg). Die Projektidee Mitfahrbank wurde von engagierten Zeller Bürgern der Szenario-Gruppe Wirtschaft vorgestellt und von der Stadt Zell in die Umsetzung gebracht.
Schnell war klar, dass dieses Projekt sinnvoll auf die Nachbargemeinden ausgeweitet werden kann. Nach intensiver Planungsphase eines vierköpfigen Teams (Maria Hättich / Stadtmarketing Zell am Harmersach, Jill Löffler / Tourist-Info Oberharmersbach, Barbara Kamm-Essig / Touristen-Info Nordrach und Susanne Brückner / Tourist-Info Biberach), kann das Projekt jetzt an den Start gebracht werden.
Es wurden Mitfahrbänkle entworfen, die sich an das Stadtdesign von Zell anlehnen: Schlicht, klar in den Formen und auffällig in der maigrünen Farbe. Jeder, der unterwegs ist, kann diese Bank nutzen und signalisiert damit "Ich möchte mitgenommen werden!". Autofahrer sehen die Wartenden auf den Bänken sitzen und können ortsnah anhalten. Für die private Mitnahme benötigen sie keine zusätzliche Versicherung - die normale Haftpflicht ist ausreichend.
Die Bevölkerung und auch Gäste sollen mit einem Flyer, der über die Hauspost und über touristische Leistungsträger verteilt wird, über das Gemeinschaftsprojekt informiert werden.
Gestartet wird mit drei Bänken in Zell, zwei Bänken in Nordrach, zwei Bänken in Biberach und zwei Bänke in Oberharmersbach. Die genauen Standorte sind auf den Ortsplänen im Flyer verzeichnet. Es wurde versucht, die optimalen Positionen für die Bänke hinsichtlich Sichtbarkeit und Sicherheit zu finden, was durch die bestehende Infrastruktur zum Teil recht schwierig war. Für den Ortsteil Unterentersbach sind noch zwei weitere Bänke vorgesehen, die aufgestellt werden, sobald die Baumaßnahmen im Bereich der angedachten Standorte abgeschlossen sind.
Abhängig davon, wie die Mitfahrbänkle angenommen werden, soll das System innerhalb der Orte und der Region weiter ausgebaut werden. "Für uns ist das Projekt eine Verbesserung der Infrastruktur sowohl für Einheimische als auch für unsere Gäste. Es könnte in Zukunft auch Wanderern eine Möglichkeit bieten, Teilstrecken von Wanderwegen zu laufen und Teilstrecken mitgenommen werden." so Jill Löffler, Tourist-Info Oberharmersbach.