Historischer Speicher / Alte Mühle
Schwarzwälder Geschichte erleben
Der aus dem Jahre 1761 stammende Speicher stand früher beim "Schwobelenzenhof" im Holdersbachtal. 1985 begann man mit dem Abbruch, um das Gebäude nach drei Jahren an seinem jetzigen Platz wieder zu errichten. Zusammen mit der Mühle - mit einem Mahlwerk aus dem 19. Jahrhundert - und dem Backhaus vermittelt das Museumsareal auf dem Rathausplatz einen treffenden Einblick in die Lebens- und Arbeitsweise unserer Vorfahren. Die Ausstellungsgegenstände, darunter eine "Granat-Schleife", wurden von der Bevölkerung zur Verfügung gestellt.
Besichtigungen
Aufgrund der Corona-Pandemie muss die Öffnung der Museen in diesem Jahr leider verschoben werden!
Ein Veranstaltungs-Wochenende steht aber fest:
Vom 25. bis 27. September 2020 stehen die geschichtsträchtigen Zeitzeugen und das bäuerliche Erbe des urtypischen Schwarzwalddorfes Oberharmersbach im Mittelpunkt.
Entdeckt werden kann am Freitag, 25. September 2020, die Gallus-Säge im Zuwälder Tal. Zwischen 16 und 18 Uhr findet stündlich eine Besichtigung mit Schauvorführung der voll funktionsfähigen alten Hofsäge, die Baumstämme mit der Kraft des Wassers zu Brettern verarbeitet, statt.
Eine Anmeldung ist aufgrund der Corona-Bestimmungen erforderlich / Tourist-Info, Tel.: 07837-277. Bitte an Mund-Nasen-Schutz denken.
Am Samstag, 26.09.2020 und Sonntag, 27.09.2020, öffnet von 10 bis 11.30 Uhr das Museumsareal "Historischer Speicher & Alte Mühle" auf dem Rathausplatz in Oberharmersbach. Der aus dem Jahre 1761 stammende Speicher, die Mühle - mit einem Mahlwerk aus dem 19. Jahrhundert - und das Backhaus vermitteln einen treffenden Einblick in die Lebens- und Arbeitsweise vor über 100 Jahren.
Bitte an Mund-Nasen-Schutz denken.
Und auch an die Kleinsten wurde gedacht: "Mit der Kraft des Wassers" ist ein spannender Ausflug für Kinder ab 5 Jahren, der auf eigene Faust unternommen werden kann. Es wird das Museumsareal "Historischer Speicher & Alte Mühle", der Harmersbach und ein Teil des Natur-Erlebnispfads in Oberharmersbach entdeckt und ein Wasserrad selbst gebaut. Weitere Infos auf www.oberharmersbach.de unter Schwarzwald Dorfurlaub, Erlebnis "Wasserkraft".