Märchenhafte Weihnachtsfreuden
Märchenhafte Weihnachtsfreuden in Oberharmersbach
Die "Märchenhaften Weihnachtsfreuden" sind fester Bestandteil der (Vor-)weihnachtszeit in Oberharmersbach und finden in jedem Jahr vom 1. Adventswochenende bis Dreikönig statt.
Eröffnung "Märchenhafte Weihnachtsfreuden" & Harmersbacher Winterzauber
Die Eröffnung unserer "Weihnachtsfreuden" findet am Samstag, 29.11.2025, von 17 bis 19 Uhr statt.
- Eröffnung auf dem Rathausplatz durch Bürgermeister Richard Weith
- Start der Beleuchtung von Adventsdorf und Märchenweg
- Aufführung der Kindergartenkinder
- Musikalische Einstimmung auf die Weihnachtszeit mit Maxi & Luisa
- Bewirtung mit weihnachtlichen Köstlichkeiten
Anschließend geht der Abend fließend in den Hock "Harmersbacher Winterzauber" über, der am Samstag noch bis 22 Uhr und am Sonntag, 30.11.2025, zwischen 11 und 20 Uhr auf dem Rathausplatz stattfindet. Er bietet den perfekten Rahmen sich mit alten Schulfreunden oder mit der Familie zu treffen, Oberharmersbach in der Winterzeit kennenzulernen oder einmal wieder zu besuchen. Es können verschiedene regionale Spezialitäten wie Datsch- und Flammkuchen, heiße Bratwürste in der Laugenstange, verschiedene Suppen und Flammlachs, Leckereien wie Raclette und Crêpes, sowie Glühwein & Glühmost, Hot Aperol, Heiße Schoki und Kinderpunsch in geselliger Runde genossen werden. Ein zauberhaftes Rahmenprogramm sorgt dafür, dass sich Groß und Klein auf Weihnachten einstimmen und die Vorweihnachtszeit genießen können.
Rundweg "Märchen durch die Weihnachtszeit"
Seit mittlerweile 11 Jahren erwartet Sie in Oberharmersbach ein "Märchen durch die Weihnachtszeit".
Vom 29. November 2025 bis zum 06. Januar 2026 erleben Groß & Klein auf einem ca. 2 km langen Rundweg an liebevoll umgesetzten Stationen aus Holz und Naturmaterialien in diesem Jahr die Geschichte "Wir sind für 2025/26 noch in der Planung" (Autorin ?, Illustratorin ?, erschienen im ? Verlag).
Der Weg beginnt vor der Tourist-Info und ist kostenlos. Parkplätze sind vor der Tourist-Info (Dorf 60), auf dem Kilwiplatz (Waldhäuser) oder am Bahnhof-Dorf (Wiesenrain) verfügbar. Er sollte nur in eine Richtung (von der Tourist-Info in Richtung Jedensbachhof) gelaufen werden. Der erste Teil der Strecke wird jeden Abend zwischen 16 und 20 Uhr weihnachtlich beleuchtet. Tipp: Gerne dennoch eine Taschenlampe mitnehmen.
Und das passiert:
Infos für 2025/26 folgen!
Und anschließend...
Nach dieser Geschichte führt Sie der Weg weiter vom Jedensbachhof in Richtung Ortseingang. Von hier aus geht es – vorbei an Hademars "Zwick-mich-Rätselstationen" (neu seit 2024/25 und sehr beliebt) – zurück in die Ortsmitte. Neben dem großen Weihnachtsbaum direkt vor dem Rathaus wartet das Weihnachtsdorfauf dem Rathausplatz mit Weihnachtspostamt und Bewirtungsständen auf viele Besucher.
Die Bewirtungstermine & Aktionen werden bekannt gegeben, sobald die Orga durch ist.
Abschließend lohnt sich der Besuch des "Hademar Adventsdorf" im Kurpark, bevor es zurück zur Tourist-Information geht.
Basteln, Zeichnen & Backen mit der kleinen Spinne
Hallo liebe Kinder,
hier habe ich verschiedene Bastel-, Mal und Backideen für euch zusammengestellt. Diese passen zu meinen "Zwick-mich-Rätselstationen" und zur Geschichte der Saison 2024/25. Weitere Vorschläge findet ihr beispielsweise auf www.baumhausbande.de.
Euer Hademar
- Niesi zeichnen lernen (PDF-Dokument, 161,66 KB, 18.11.2024)
- Oma Ernas Plätzchenrezept (PDF-Dokument, 1,97 MB, 18.11.2024)
- Papierschneeflocke basteln: https://www.wdrmaus.de/elefantenseite/elternseiten/selbermachen/anleitung-papier-schneeflocke.php
- Natur-Kugelbahn mit Spinne Widerlich bauen (PDF-Dokument, 937,46 KB, 18.11.2024)
- Jahresuhr mit Spinne Widerlich basteln (PDF-Dokument, 6,54 MB, 18.11.2024)
Hademar Adventsdorf
Über die gesamte Adventszeit bis hin zum Dreikönigstag lohnt sich ein Besuch des "Hademar Adventsdorf" im Kurpark von Oberharmersbach.
Hademar Waldwichtel wohnt normalerweise auf dem Natur-Erlebnispfad in Oberharmersbach. Im Winter zieht er jedoch in jedem Jahr in sein "Hademar Adventsdorf" in den Kurpark gegenüber vom Pfarrzentrum. Hier fühlt er sich zur Weihnachtszeit - heimelig in der Ortsmitte eingebettet - besser aufgehoben.
Jeden Tag, vom 01. bis 24. Dezember, zeigt Hademar den Besuchern ein weiteres, kleines Stück seines Dorfes. So bleibt es spannend und mehrfache Besuche lohnenswert.
Seit 2023 gibt es auch hier Hademars Kugelbahnen, die für noch mehr Spaß und Bewegung an der frischen Luft sorgen. Im Jubiläumsjahr 2024, in dem 10 Jahre "Märchen durch die Weihnachtszeit" gefeiert werden, gesellt sich zu diesen auch noch ein großes Memory-Spiel, bei dem man gemeinsam Spaß haben und in Erinnerungen schwelgen kann. Die zehn Märchen der letzten Jahre waren: Der kleine Christbaum (2015), Der kleine Igel und die rote Mütze (2016), Die kleine Eule feiert Weihnachten (2017), Der unfertige Schneemann (2018), Der kleine Igel und der Weihnachtsschlitten (2019), Die kleine Hexe feiert Weihnachten (2020), Lieselotte Weihnachtskuh (2021), Weihnachtsfest bei der Eule (2022), Hademars Weihnachtsparty (2023), Die kleine Spinne Widerlich - Wundervolle Winterzeit (2024)
Das Adventsdorf bleibt für alle kleinen und großen Besucher bis zum 06. Januar sichtbar, bevor Hademar und seine Freunde auf den Natur-Erlebnispfad zurückkehren.
Weihnachtskonzert der Miliz- und Trachtenkapelle Oberharmersbach am 26.12.2025 um 20 Uhr
Traditionell am Stephanstag, dem 2. Weihnachtsfeiertag, lädt die Miliz- und Trachtenkapelle Oberharmersbach zu ihrem Weihnachtskonzert in die Reichstalhalle ein.
Das rund 80 Musiker starke Orchester, das von Rüdiger Müller geleitet wird, hat eine über 150-jährige Geschichte und ist weit über die Grenzen des Harmersbachtals hinaus bekannt. So ließ sich die Miliz- und Trachtenkapelle in jüngster Vergangenheit bei einem Galakonzert von der international bekannten amerikanischen Dirigentin Mallory Thompson den Takt angeben. Am 26.12. wird das Orchester wieder ganz besondere Stücke zum Besten geben.