Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
darüber eine nachhaltige Außer-Haus-Verpflegung gesichert werden. Mit diesem ressortübergreifenden Vorgehen setzt Baden-Württemberg starke Impulse für eine bewusste, ausgewogene und nachhaltige Ernährung im [...] er Ansprechpartner für eine nachhaltige, genussvolle und gesundheitsfördernde Ernährung in Baden-Württemberg ist das Landeszentrum für Ernährung in Schwäbisch Gmünd. Arbeitsschwerpunkte bilden die Bereiche [...] hema der unteren Landwirtschaftsbehörden, der Landkreise und der vier Ernährungszentren in Baden-Württemberg. Ziel des Schwerpunktthemas ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher, vor allem junge Erwachsene[mehr]
ähnliche Erscheinungsformen können in Arealen mit Altbergbau entstehen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Regierungspräsidium Freiburg, Fachbereich [...] orhersage abrufen “ und „ Hochwassergefahrenkarten nutzen " sowie auf dem Hochwasserportal Baden-Württemberg . Tipp: In dem Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen des Bundesamts [...] und Industriestandorte von Hochwasser betroffen sein können. Die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg bietet Ihnen im Fall von steigenden Pegeln von Flüssen und vom Bodensee immer aktuelle Wasserstands-[mehr]
Thema "Hochwasser": Hochwasserportal Baden-Württemberg Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg Direktlink zu den Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg auf Umwelt-Daten und Karten-Online (UDO) [...] (UDO) der Landesanstalt für Umwelt (LUBW) Informationen zu Starkregen auf dem Hochwasserportal Baden-Württemberg Flut-Informations- und Warnsystem (FLIWAS) WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung[mehr]
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg fördert in der Regel keine Privatpersonen. Für einige Förderprogramme hat das Ministerium für Verkehr zur Abwicklung die L-Bank Baden-Württemberg beauftragt. Richten [...] Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg fördert mit verschiedenen Förderprogrammen die Anschaffung von E-Fahrzeugen oder Fahrzeugen, die mit einer Brennstoffzelle betrieben werden. In den meisten [...] Richten Sie in diesen Fällen Fragen zu den Förderprogrammen an die L-Bank Baden-Württemberg.[mehr]
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderte Portal "Kinderbetreuung - Angebote an Hochschulen in Baden-Württemberg" hilft Studierenden und Hochschulangehörigen mit Kind [...] sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Belangen zu betreuen und zu fördern. Derzeit gibt es in Baden-Württemberg acht Studierendenwerke. Damit diese Aufgaben von den Studierendenwerken wahrgenommen werden [...] Als eine für die Studierenden preiswerte und zweckmäßige Form der Unterbringung bieten die baden-württembergischen Studierendenwerke, im Rahmen ihrer Kapazitäten Plätze in ihren Studierendenwohnheimen an[mehr]
beteiligen. An diesem Tag wählen Sie als Bürgerin oder Bürger von Baden-Württemberg die Mitglieder des Landtags von Baden-Württemberg und entscheiden somit darüber, welche Parteien im neuen Landtag vertreten [...] e des am 14. März 2021 gewählten 17. Landtags von Baden-Württemberg endet regulär am 30. April 2026. Die Neuwahl zum 18. Landtag von Baden-Württemberg muss vor Ablauf dieser Wahlperiode stattfinden.[mehr]
onformer Aufträge. In Baden-Württemberg werden Unternehmen und öffentliche Auftraggeber vorrangig bei VOL-Ausschreibungen durch die IHK Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg beraten. Das Serviceangebot [...] Monatliche Ausgabe von "Auftragswesen Aktuell" mit Wissenswertem über Recht, Internationales, Baden-Württemberg und Veranstaltungen zum Vergabewesen. Ausschreibungsrecherche-Service: Suche nach öffentlichen [...] alen Veröffentlichungsmedien (kostenpflichtig) Das Angebot der IHK Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg ist auf den Einstieg in das öffentliche Auftragswesen ausgerichtet, ebenso unterstützt es U[mehr]
bei den Kommunalwahlen. Die aktuellen Fassungen der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg , der Landkreisordnung für Baden-Württemberg , des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung finden Sie im [...] Die nächsten Kommunalwahlen finden im Jahr 2024 statt. Auf den Seiten des Innenministeriums Baden-Württemberg stehen Ihnen umfangreiche Informationen zum Thema " Kommunalwahlen " zur Verfügung. Ausführliche [...] Informationen speziell für Erstwählerinnen und Erstwähler zur Verfügung. Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg informiert Frauen in seiner Broschüre " Bestimmen Sie mit. Mehr Frauen in die Kommunalpolitik[mehr]
: Stiftungen Broschüre des Innenministeriums Baden-Württemberg Steuertipps für gemeinnützige Vereine Informationen des Finanzministeriums Baden-Württemberg zu Stiftungen und Neuregelungen des steuerlichen [...] Wirtschaft Stiftung Wissenschaft und Politik Landesstiftung Baden-Württemberg European Foundation Centre Regierungspräsidien in Baden-Württemberg als Stiftungsbehörden Muster und Vorlagen Regierungspräsidium[mehr]
am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind, seit mindestens drei Monaten Ihre Hauptwohnung in Baden-Württemberg haben oder sich sonst gewöhnlich dort aufhalten, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind und [...] Staatsangehörigkeit und erfüllen auch die übrigen Wahlrechtsvoraussetzungen. Daher sind auch die in Baden-Württemberg lebenden Staatsangehörige der anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürgerinnen [...] - bei der Landtagswahl nicht wahlberechtigt. Dies gilt auch, wenn sie ihre Hauptwohnung in Baden-Württemberg haben. Wählerverzeichnis In das Wählerverzeichnis werden nur wahlberechtigte Personen eingetragen[mehr]