Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
das Management von Hochwasserrisiken (Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie) synchronisiert. Im Jahr 2022 wurde die Hochwasserstrategie des Landes aufgrund der Erfahrungen aus den Hochwasserereignissen im[mehr]
der Verfassung des Landes Baden-Württemberg und des Gesetzes über die Landtagswahlen vom 26. April 2022 (GBl. S. 237) wurde das Landtagswahlrecht umfassend reformiert. Künftig werden die Wählerinnen und[mehr]
Forschungseinrichtungen und Hochschulen aus Baden-Württemberg. In der Innovationsförderung sollen bis Ende 2022 regelmäßige technologieoffene und auch missionsorientierte Förderaufrufe ausgeschrieben werden. Weitere[mehr]
der Verfassung des Landes Baden-Württemberg und des Gesetzes über die Landtagswahlen vom 26. April 2022 (GBl. S. 237) wurde das Landtagswahlrecht umfassend reformiert. Künftig werden die Wählerinnen und[mehr]
verwitwete Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, wenn Ihr Ehemann oder Ihre Ehefrau vor dem 1. Januar 2022 verstorben ist, Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die beschränkt einkommensteuerpflichtig sind.[mehr]
oberste Gesundheitsbehörde und Fachaufsicht für den ÖGD. Das Landesgesundheitsamt wurde zum 1. Januar 2022 in das Sozialministerium eingegliedert und ist als zusätzliche Abteilung Teil der dortigen Organi[mehr]
klimaneutrale Landesverwaltung. Neustrukturierung Nachhaltige Entwicklung (N!-Strategie) Im Frühjahr 2022 wurde die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg umstrukturiert. Im Fokus der Aufgabenbereiche[mehr]
Zweitfolgejahres. Die Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung 2021 wurde bis zum 31. Oktober 2022 verlängert. Wenn Sie Ihre Steuererklärung durch einen Steuerberater erledigen lassen, verlängert sich[mehr]
520,01 Euro und 1600,00 Euro ("Übergangsbereich"), handelt es sich um einen Midijob. Ab 1. Oktober 2022 ist die Obergrenze für Midijobs auf 1.600 Euro gestiegen. Der Midijob unterscheidet sich von einer [...] Arbeitgeber leisten dagegen den vollen Beitragsanteil zur Sozialversicherungil. Ab dem 1. Oktober 2022 änderte sich die Beitragstragung im Midijob. Midijobberinnen und Midijobber profitieren davon, dass[mehr]
Wird die Beschäftigung berufsmäßig ausgeübt und übersteigt das Arbeitsentgelt 520 Euro (bis 30.09.2022 450 Euro) im Monat, liegt eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit vor. Berufsmäßig wird eine[mehr]