Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Die „Coronahilfen Profisport 2021“ sind Zuschüsse vom Bund und bieten eine finanzielle Unterstützung für Profisportverein, -unternehmen und verbände auf Bundesebene an. Die Leistungen dienen der Abmilderung [...] Sie können Zuschüsse im Rahmen der Coronahilfen für den Profisport bekommen, wenn Sie zu einer der folgenden Kategorien gehören: Sportvereine und Unternehmen im professionellen und semiprofessionellen [...] einer 3. Liga im Bereich der olympischen, nichtolympischen und paralympischen Individual- und Mannschaftssportarten angehören. Verbände auf Bundesebene, die wenigstens eine Mannschaft im professionellen und[mehr]
Sie möchten Krankentransporte betreiben oder Ihren schon genehmigten Krankentransportbetrieb ändern oder erweitern? Dann müssen Sie vor Beginn des Betriebs beziehungsweise der Änderung oder Erweiterung [...] ang und -inhalt Die Genehmigung gilt für die antragstellende Person als Unternehmer für den Krankentransport in einem bestimmten Betriebsbereich und für das einzelne mit einem amtlichen Kennzeichen versehene [...] deren Abwicklung verpflichten. Ferner müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Vorhaltungen für den Krankentransport nachrichtlich in den Bereichsplan für den Rettungsdienstbereich aufgenommen werden.[mehr]
das Luftfahrt-Bundesamt für die Verkehrs-/Berufsluftfahrzeugführer sowie die Luftsportverbände für die Luftsportgeräteführer zuständig. Luftfahrerscheine werden unbefristet erteilt. Berechtigungen in den [...] (Beispiel: Hubschrauber) Motorsegler Segelflugzeuge Freiballone (Beispiel: Heißluftballon) Luftsportgeräte Die Luftfahrerprüfungen bestehen aus einem theoretischen und einem praktischen Prüfungsteil: [...] Erlaubnisse für Verkehrsluftfahrzeugführer und Berufsluftfahrzeugführer sowie die Erlaubnisse für Luftsportgeräteführer (Ultraleichtflugzeuge, Hängegleiter, Gleitsegel und Fallschirmspringer) fallen nicht in die[mehr]
beabsichtigen, geschäftsmäßig oder gegen Entgelt Güter in Deutschland mit Kraftfahrzeugen zu transportieren? Und Sie setzen Fahrzeuge ein, deren zulässiges Gesamtgewicht einschließlich Anhänger mehr als [...] zu innerstaatlichem Verkehr in anderen EU-/EWR-Staaten (Kabotageverkehr). Eventuell ist für den Transport zusätzlich eine CEMT-Genehmigung erforderlich. Mit dieser Genehmigung dürfen Sie Güter im grenz [...] das Bundesamt für Güterverkehr zuständig. Verkehr mit Drittstaaten (nicht EU-/EWR-Staaten) Für Transporte in Drittstaaten, welche nicht zum EU/EWR-Wirtschaftsraum gehören, benötigen Sie für den innerdeutschen[mehr]
lter Personen, die explosionsgefährliche Stoffe transportieren, diese im Rahmen des Transports anderen Personen aushändigen oder diese vom Transporteuer in Empfang nehmen Inhaberinnen oder Inhaber eines[mehr]
von der Zulassungspflicht befreit sind: Arbeitsmaschinen, Spezialanhänger zum Transport von Sportgeräten, Tieren für Sportzwecke oder Rettungsboote, Anhänger der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes, einachsige[mehr]
Für den Transport von nicht abgefüllten Weinbauerzeugnissen in Behältnissen mit einem Nennvolumen von mehr als 60 Litern und in einzelnen weiteren Fällen benötigen Sie ein Weinbegleitdokument. Weinbau [...] Maische, Wein, Perlwein, Schaumwein, Likörwein und Brennwein. Das Begleitdokument berechtigt Sie zum Transport der Weinbauerzeugnisse vom Erzeuger zur weiteren Verarbeitungs- oder Verwertungsstelle, zum Beispiel[mehr]
. Sie muss in den Feuerwaffenpass eingetragen sein. Für Jägerinnen und Jäger sowie Sportschützinnen und Sportschützen gelten in einigen Mitgliedstaaten gewisse Erleichterungen. Tipp: Erkundigen Sie sich[mehr]
Umgang mit Schusswaffen erforderliche Sachkunde (z.B. als Jägerin und Jäger oder als Sportschützin und Sportschütze) verfügen, muss die geerbte Schusswaffe durch ein Blockiersystem gesichert werden. Der[mehr]
Jahres und 50 Euro im Februar) Teilnahme an Sport-, Freizeit- und Kulturangeboten Beitrag in Höhe von 15 Euro monatlich für Aktivitäten in den Bereichen Sport und Kultur (z.B. Fußballverein), Unterricht[mehr]