Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
bestehen und tritt erst am 01.05.2017 in Kraft. Oberharmersbach, den 28.09.2016 Siegfried Huber, Bürgermeister Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg: Eine Verletzung von Verfahrens- [...] Formvorschriften auch nach Ablauf der Jahresfrist von jedermann geltend gemacht werden, wenn der Bürgermeister dem Satzungsbeschluss nach § 43 der Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,[mehr]
nur in durcherhitztem Zustand erfolgen. Dazu zäh- len: rohe Bratwurst, Schaschlik, Frikadellen, Hamburger, Cevapcici, Döner Kebab und ähnliche Erzeugnisse. Gleiches gilt für Steaks oder Schnitzel, die mit[mehr]
Hans Lehmann in der Sitzung vorgestellt. Beratung: Bürgermeister Richard Weith begrüßt Revierleiter Hans Lehmann und die Leiterin des Forstbezirks Offenburg vom Amt für Waldwirtschaft, Therese Palm, in der [...] erfolgte nichtöffentlich aufgrund des Vorliegens berechtigter Interessen Einzelner. TOP 2: Bürgerfrageviertelstunde Aus den Reihen der Zuhörer werden keine Fragen gestellt. TOP 3: Neukalkulation der Gebühren [...] an die aktuellen Gegebenheiten sowie den zu beschließenden Gebührensatz angepasst. Beratung: Bürgermeister Richard Weith begrüßt Herrn Robert Häuser in der Sitzung und gibt eine kurze Einführung zum Thema[mehr]
TOP 8: Bürgernutzen 2022 Sachverhalt: Für die zurückliegenden Jahre wurde der Bürgernutzen für die noch im Bürgergenuss befindlichen Personen mit 14,72 € abzüglich 7,05 € für die Bürgergenussauflage, somit [...] t beträgt 50 % des regulären Arbeitszeitumfangs. TOP 2: Bürgerfrageviertelstunde Eine Bürgerin bedankt sich für das Engagement von Bürgermeister Richard Weith bezügl. seines Einsatzes im Rahmen des öf [...] somit 7,67 € zur Auszahlung gebracht. Der Bürgernutzen ist so im Haushalt veranschlagt. Gegenwärtig sind noch 4 Genussbürger vorhanden. Über die Auszahlung ist Beschluss zu fassen. Beratung: Keine. Beschluss[mehr]
AUSGEBUCHT - Di. 01.08.23, 9.30 - ca. 12.30 Uhr Mit dem Bürgermeister auf Entdeckertour zur Kläranlage in Biberach (ab 6 Jahre) Wir, das Team von der Kläranlage, zeigen euch unter anderem in einem spannenden [...] über 30000 Einwoh- nern reinigen und dabei jede Menge Strom und Wasser erzeugen. Veranstalter: Bürgermeister Richard Weith und Aldrin Mattes mit Team vom Abwasserzweckverband Treffpunkt: Parkplatz Rathaus [...] wird bereitgestellt. Fr. 04.08.23, 11.30 - 15.30 Uhr Drucker-Werkstatt im Ritterhaus Museum in Offenburg (9 - 12 Jahre) Interessante Führung durch die Druckerwerkstatt im Ritterhaus mit praktischen Übungen[mehr]
Bericht aus dem Gemeinderat vom 26.09.2022 TOP 1: Bürgerfrageviertelstunde Es werden keine Fragen gestellt. TOP 2: Zukunft des Bestattungswesens TOP 2.1: Teil I: Erweiterung des Grabstättenangebots hier: [...] besprochen. Alles weitere wird Hauptamtsleiterin Frau Hättig in der Sitzung vorstellen. Beratung: Bürgermeister Richard Weith führt in die Thematik ein. Eine Änderung der Nachfrage bei Bestat- tungsarten ist [...] Aufenthalt für Besucher ist dort deutlich ange- nehmer und kann auch ein sozialer Treffpunkt sein. Bürgermeister Richard Weith teilt mit, dass sich die Freiflächen um die Leichenhalle für gestalteri- sche Maßnahmen[mehr]
Neugestaltung Rathausplatz Erstellt von Bürgermeister Richard Weith Erstellt von Bürgermeister Richard Weith Rathausplatz – Eckdaten/Gestaltungselemente • 19 PKW-Stellplätze, davon • 1 Platz für E-Fahrzeuge [...] Platzbeleuchtung Erstellt von Bürgermeister Richard Weith Rathausplatz – Eckdaten/Gestaltungselemente Öffentliche WC- Anlage - Damen - Herren - Behinderten- WC Erstellt von Bürgermeister Richard Weith Rathausplatz [...] bleibt im Wesentlichen • Klimastabile Bepflanzung Erstellt von Bürgermeister Richard Weith Rathausplatz – Kosten Erstellt von Bürgermeister Richard Weith Kostenschätzung: Gesamt 580.000 EUR ./. LSP-Zuschuss[mehr]
WALD+CORBE (2016a): Sanierung der L94 - Hydraulische Untersuchung zur Brücke B520 (Rösslebrücke), RP Freiburg WALD+CORBE (2016b): Kleinwasserkraftwerk am Geisteichwehr in Zell am Harmersbach - Erläuterungen [...] WALD+CORBE (2016d): Sanierung der L94 - Hydraulische Untersuchung zur Brücke B519 (Kaffeebrücke), RP Freiburg WALD+CORBE (2018): Sanierung der L94 - Hydraulische Untersuchung zur Brücke B520 (Rösslebrücke) [...] Bemessungsstaudrucks für den Nachweis der Stand- und Betriebssicherheit des Bauwerks bei HQextrem, RP Freiburg WALD+CORBE (2016c): Umbau des Anwesens Talstraße 67 zu einem Feuerwehrgerätehaus - Hydraulische[mehr]