Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
kreative Köpfe im Rathaus Oberharmersbach ab Donnerstag, 2. Juni bis einschließlich Freitag, 08. Juli 2022. (Samstag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen) So faszinierend ist unsere Ortenau noch nie wahrgenommen[mehr]
das Verfahren weiter zu testen und zu optimieren. Zugleich soll das Verfahren bis Ende des Jahres 2022 so ausgebaut werden, dass auch die digitale Erteilung der Genehmigung möglich ist.[mehr]
das Management von Hochwasserrisiken (Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie) synchronisiert. Im Jahr 2022 wurde die Hochwasserstrategie des Landes aufgrund der Erfahrungen aus den Hochwasserereignissen im[mehr]
Verwaltungsvorschriften der einzelnen Bundesländer ergänzt. Die Schwellenwerte betragen ab dem 1. Januar 2022: 140.000 Euro für Liefer- und Dienstleistungen der obersten oder oberen Bundesbehörden und vergleichbarer[mehr]
KW 06 05. – 13. Feb. 2022 Sie erreichen uns: Anschrift: Dorf 44, 77784 Oberharmersbach Telefon: (0 78 37) 2 33 Fax: (0 78 37) 16 39 Email: pfarrei.oberharmersbach@se-zell.de Internet: www.se-zell.de Ö [...] Sie im Amtsblatt unter „Seelsorgeeinheit Zell Gottesdienstordnung SE Zell a. H. 05. bis 13. Februar 2022 Samstag, 5. Februar Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H[mehr]
KW 13 26. März – 03. April 2022 Sie erreichen uns: Anschrift: Dorf 44, 77784 Oberharmersbach Telefon: (0 78 37) 2 33 Fax: (0 78 37) 16 39 Email: pfarrei.oberharmersbach@se-zell.de Internet: www.se-zell [...] im Amtsblatt unter „Seelsorgeeinheit Zell Gottesdienstordnung SE Zell a. H. 26. März bis 03. April 2022 Samstag, 26. März St. Symphorian, Zell a. H. 19:00 Uhr Eucharistiefeier Gebetsgedenken für Franz u[mehr]
oberste Gesundheitsbehörde und Fachaufsicht für den ÖGD. Das Landesgesundheitsamt wurde zum 1. Januar 2022 in das Sozialministerium eingegliedert und ist als zusätzliche Abteilung Teil der dortigen Organi[mehr]
das Verfahren weiter zu testen und zu optimieren. Zugleich soll das Verfahren bis Ende des Jahres 2022 so ausgebaut werden, dass auch die digitale Erteilung der Genehmigung möglich ist.[mehr]
im Zeitraum vom 1. April bis zum 30. Juni 2020 entstanden sind, müssen Sie bis spätestens 30. Juni 2022 zurückzahlen. Seit 1. Juli 2020 müssen die normalen Mietzahlungen wiederaufgenommen werden, um eine[mehr]