Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberharmersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ein Kind spielt an einer Kugelbahn.
Drohnenblick auf alte Bauernsäge, Wiesen, Baumwipfel, ein Tal
Drohnenbild von oben mit Ansicht von Rathausplatz, Rathaus und Kirche.
Drohnenbild, grüne Wiesen, eine lange Baumstmm-Bank und der Ortskern
Der AugenBlick in Oberharmersbach ist ein besonders schön gestalteter Aussichtspunkt.
Rathausplatz und Rathaus nach Sanierung und Neugestaltung im Jahre 2024
Ein Mann und eine Frau genießen gemeinsam den Blick auf Oberharmersbach von einem Pavillon aus.
Zwei Frauen sitzen in einem kleinen, nach vorne hin offenen Holzhaus mit Gardinen und genießen die Aussicht und die Sonne.
Eine Frau auf einem Ebike genißet die Aussicht auf umliegende Wiesen und Schwarzwaldhügel
Blick auf Rathausplatz, Rathaus, Kirchturm und Stube in Oberharmersbach
Auf einem Baumstamm mit Sitzmöglichkeiten liegt eine Frau und genießt die Sonne.

Volltextsuche

Gemeinde Oberharmersbach

Suche

Gesucht nach "1".
Es wurden 1020 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 1020.
6_Einwohnerversammlung_24.04.2024_Zusammenlegung_Standesamtsbezirk_OHA_und_ZELL.pdf

einem Standesamt mindestens drei Monate tätig gewesen ist. (2) Wer die Voraussetzung nach Absatz 1 Nr. 1 nicht erfüllt, erlangt die Eignung für das Amt des Standesbeamten auch, wenn er durch eine mindestens [...] Aufgabenbereiche Geburten Eheschließungen Sterbefälle Besondere Beurkundungen Friedhofsverwaltung 1. Terminierung und Klärung Unterlagen 15 min 2. Anmeldung und Besprechung Ablauf 45 min 3. Vorbereitung [...] Eheschließungen Sterbefälle Kirchenaustritte Biberach 0 15 28 62 Nordrach 3 8 15 18 Oberharmersbach 1 11 9 26 Zell a.H. 2 36 86 119 Summe 6 70 138 225 Oberharmersbach (2.496 EW) Voll-Standesbeamte: HAL[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 575,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2024
Bericht aus dem Gemeinderat vom 20.11.2012

bedarfsgerechtes Angebot für Kinder unter 3 Jahren nach § 24 Abs. 2 und 3 und § 24a Abs. 1 SGB VIII hinzuwirken. Mit Artikel 1 Nr. 7 KiföG wird § 24 SGB VIII zum 01.08.2013 erneut geändert und damit hat jedes [...] weitere Verfahren nach dem Baugesetzbuch durchgeführt. Die vorgezogene Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB erfolgte am 30.07.2012, der Beschluss über die vorgezogene Beteiligung der Träger öffentlicher [...] Elektrizitätswerk Mittelbaden Verwaltungs-AG; Änderung des Gesellschaftsvertrages und Änderung der Satzung 1. Der Gemeinderat stimmte der Änderung des Gesellschaftsvertrages der Elektrizitätswerk Mittelbaden AG[mehr]

Zuletzt geändert: 16.08.2023
Bericht aus dem Gemeinderat vom 27.10.2014

Auszahlung an die noch verbliebenen 11 Genussbürger kommen. 8.1 Bauantrag zur Errichtung einer Gaube auf dem Grundstück Flst. Nr. 514, Holdersbach 1 der Gemarkung Oberharmersbach 8.2 Bauantrag zur Errichtung [...] Regierungspräsidiums Freiburg. Die Übernahme des Kostenanteils für den körperschaftlichen Waldbesitz mit 1/3 der Gesamtkosten wurde bestätigt. Die hierfür notwendigen Haushaltsmittel sind im Haushalt 2015 sowie [...] Hauptsatzung Hauptsatzung vom 27.10.2014 Inhaltsübersicht Abschnitt I Form der Gemeindeverfassung § 1 Abschnitt II Gemeinderat §§ 2,3 Abschnitt III Ausschüsse des Gemeinderats § 4 Abschnitt IV Bürgermeister[mehr]

Zuletzt geändert: 16.08.2023
Bericht aus dem Gemeinderat vom 25.10.2010

wird wie folgt festgestellt: 1.1. Bilanzsumme 609.088,83 € 1.1.1. davon entfallen auf der Aktivseite auf das Anlagevermögen 552.258,93 € das Umlaufvermögen 56.829,90 € 1.1.2. davon entfallen auf der P [...] Jahresgewinn(-verlust): 16.725,70 € - 16.536,69 € Stand Sachanlagevermögen: 1.222.318,41 € 1.279.907,73 € Bilanzsumme: 1.848.862,98 € 1.862.740,67 € Haushaltsrechtlich ergibt sich für die Abwasserbeseitigung [...] € die Rückstellungen 9.850,00 € die Verbindlichkeiten 59.263,14 € 1.2. Jahresgewinn 27.264,89 € 1.2.1. Summe der Erträge 188.766,86 € 1.2.2. Summe der Aufwendungen 161.501,97 € Der Jahresgewinn des Wir[mehr]

Zuletzt geändert: 16.08.2023
Bericht aus dem Gemeinderat vom 04.11.2009

wird wie folgt festgestellt: 1.1. Bilanzsumme 656.993,63 € 1.1.1. davon entfallen auf der Aktivseite auf das Anlagevermögen 598.273,12 € das Umlaufvermögen 58.720,51 € 1.1.2. davon entfallen auf der P [...] Jahresgewinn(-verlust): - 16.536,69 € + 24.221,69 € Stand Sachanlagevermögen: 1.279.907,73 € 1.317.800,20 € Bilanzsumme: 1.862.740,67 € 1.900.952,12 € Der steuerliche Verlust in der Abwasserbeseitigung resultiert [...] die Rückstellungen 6.605,00 € die Verbindlichkeiten 131.618,83 € 1.2. Jahresgewinn 10.608,64 € 1.2.1. Summe der Erträge 179.970,18 € 1.2.2. Summe der Aufwendungen 152.445,95 € Der Jahresgewinn des Wir[mehr]

Zuletzt geändert: 16.08.2023
Bericht aus dem Gemeinderat vom 20.07.2009

wurden insgesamt 1.656 Tagesordnungspunkte (1.293 öffentliche und 363 nichtöffentliche) beraten. Bericht aus der öffentlichen Sitzung des neuen Gemeinderat-Gremiums vom 20.07.2009 1. Verpflichtung der [...] Bericht aus der öffentlichen Sitzung des alten Gemeinderat-Gremiums vom 20.07.2009 1. Bekanntgabe des Wahlprüfungsbescheides über die Gemeinderatswahl am 07.06.2009 Mit Schreiben vom 22.06.2009 hat das [...] Gemeinderäte Es wurde festgestellt, dass für die neugewählten Gemeinderatsmitglieder nach § 29 Abs. 1 – 4 GemO keine Hinderungsgründe vorliegen, die der Ausübung des Amtes im Wege stehen würden. 3. Ver[mehr]

Zuletzt geändert: 16.08.2023
Bericht aus dem Gemeinderat vom 27.04.2009

Flst.Nr. 1 (Harmersbach) im Rahmen der Erneuerung der Bachmauer Die Gemeinde Oberharmersbach als Träger der Unterhaltungslast des Harmersbaches sowie als Eigentümerin des Grundstückes Flst.Nr. 1 der Gemarkung [...] Bericht aus der Sitzung des Gemeinderates vom 27.04.2009 1. Strom-Konzessions-Vertrag Verlängerung des zum 31.12.2010 auslaufenden Vertrags um 20 Jahre Hier: Vorstellung des Bewerbers Elektrizitätswerk [...] Bachmauer mit einer Tiefe von 70 cm über die Außenwand der Bachmauer hinaus in das Grundstück, Flst.Nr. 1 der Gemeinde Oberharmersbach hinein. 5. Erschließung über das Grundstück Flst.Nr. 297/20 der Gemarkung[mehr]

Zuletzt geändert: 16.08.2023
2024-2-9-Amtsbl-OH.pdf

Einladung zum Besuch folgender Veranstaltung: !!"#$%&'#()"*+'*,'-$.'*/(0','-#1'*2. $3!-'(244'(5-.2*6'-.'*-##'#(7#1(5-.2*6'-.'*( 1'*(0','-#1'(86'*&2*,'*$62%&9( "#$%&'()*+,%(#'%&-.,%$/!& Sprechzeiten des Bürgermeisters [...] a.H. im Gebäude Alte Kanzlei, 1. OG, Zi. 7., Tel.: 0 78 35/63 69-410, baurechtsamt@zell.de oder wiegert@zell.de) • Abwasserzweckverband: Verbandskläranlage Biberach, Grün 1, 77781 Biberach Tel.: 07835/6340-0 [...] Oberharmersbach Spieltermin am Wochenende Samstag 10.02.24, 16.00 Uhr Herren, 1. Bezirksklasse: TV Kenzingen 2 - TC Oberharmersbach 1 Bärenzunft Oberharmersbach Fasent-Montag Großer Umzug am Fasent-Montag um[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 698,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2024
2024-2-16-Amtsbl-OH.pdf

(Saldo aus 1.1 und 1.2) von - 638.500 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von [...] Weith, Bürgermeister 1. im Erfolgsplan mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Erträgen von 231.100 1.2 Aufwendungen von 218.700 1.3 Veranschlagtes Jahresergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 12.400 2. im L [...] Los festgesetzt. 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 7.351.000 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 7.989.500 1.3 Veranschlagtes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 695,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.02.2024
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_vom_15.01.2024.pdf

000 820.000 14 Aufw. Sach- und Dienstleistungen1.449.500 1.239.800 1.300.000 1.350.000 1.360.000 3021 Gde'anteil EkSt 1.560.000 1.552.800 1.669.100 1.757.500 1.845.400 3022 Gde'anteil USt 71.900 68.600 70 [...] 600 883.100 833.700 905.900 5 Entgelte für öffentl. Leistungen 4372 Kreisumlage 1.007.000 1.175.600 1.174.700 1.109.100 1.205.100 3311 Verw.gebühren 23.300 24.000 25.000 25.000 25.000 3321 Benutzungsgebühren [...] dafür 1 Stimme dagegen Kindergarten 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Erträge 8.033,50 € 6.217,00 € 6.803,50 € 3.713,00 € 1.591,50 € 1.797,00 € Aufwendungen 6.657,00 € 5.466,90 € 9.188,44 € 4.338,42 € 1.991[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 470,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.01.2024
Gelber Strich mit Bergen und Baum