Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberharmersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

Gemeinde Oberharmersbach

Suche

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 855 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 855.
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_vom_12.12.2022.pdf

der Sitzung verliest Herr Bürgermeister Richard Weith folgende Erklärung: Gemeinsame Erklärung des Bürgermeisters und des Gemeinderats zu den Umtrieben der Reichsbürgerszene in Oberharmersbach vom 12. [...] vorberaten. TOP 2: Bürgerfrageviertelstunde 1.) Ein Bürger lobte die Durchführung der „Märchenhaften Weihnachtsfreuden“ in Oberharmersbach. Dies sei eine tolle Sache. 2.) Ein Bürger wies im Zusammenhang [...] des durch die Machenschaften der Reichsbürger verursachten schlechten Leumunds, bei den Gesprächspartnern Reaktionen von Neugier bis hin zu Bedauern aus. Der Bürgermeister, die Gemeindeverwaltung und auch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 229,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.12.2022
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_vom_13.01.2020.pdf

beraten. TOP 2: Bürgerfrageviertelstunde 1. Ein Bürger fragt nach, welches Pachtverhältnis bei der Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung gemeint sei. Bürgermeister Weith antwortet [...] tangiert sind. 2. Ein Bürger erkundigt sich nach dem Breitbandausbau. Er möchte wissen, warum sich die Telekom plötzlich dazu entschlossen hat, Vectoring-Technik auszubauen. Bürgermeister Weith antwortet, dass [...] entnehmen war. 3. Des Weiteren fragt ein Bürger, ob für die Erstellung des Jahresrückblicks inzwischen eine geeignete Person gesucht bzw. gefunden wurde. Bürgermeister Weith weist darauf hin, dass der Gemeinderat[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 136,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2020
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_vom_13.03.2023.pdf

Bericht aus dem Gemeinderat vom 13.03.2023 TOP 1: Bürgerfrageviertelstunde Keine Fragen. TOP 2: Anpassung der Gebühren für Angeltageskarten Sachverhalt: Die Gemeinde Oberharmersbach verkauft über die [...] gewährt. In früheren Jahren hatte diese Ermäßigung auch schon 10% betragen. Im Rahmen eines Bürgermeistersprengels in diesem Frühjahr wurde angeregt, eine einheitliche Ermäßigung von 10% zu gewähren. Dennoch [...] Einzelnen stellen die Erhöhungen keine übermäßige Belastung dar. Weitere Festlegungen Im Bürgermeistersprengel wurden weitere Punkte angesprochen, über die für die neue Gebührenordnung zu entscheiden ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 94,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.04.2023
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_vom_14.02.2022.pdf

TOP 1: Bürgerfrageviertelstunde Ein Bürger fragt nach, ob der Kirchweg nach der Sanierungsmaßnahme nicht gefegt wurde, weil die Autos der Anwohner nach wie vor im Parkverbot stehen. Bürgermeister Weith [...] (Kombi für die WA) 25.000,00 € 25.000,00 € aufgestellt: beschlossen: Fortbezirk Offenburg Gemeinde Oberharmersbach Offenburg, den _____________________ Oberharmersbach, den ________________ ____________ [...] befinden, da es ja keine Pflicht für die Zahlung der Hundesteuer gäbe und auch keine Hundemarken. Bürgermeister Weith entgegnete, dass die Hundesteuer keine freiwillige Zahlung darstellt, sondern verpflichtend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 144,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2022
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_vom_14.03.2022.pdf

Bericht aus dem Gemeinderat vom 14.03.2022 TOP 1: Bürgerfrageviertelstunde Es wurden keine Fragen aus den Reihen der Zuhörer gestellt TOP 2: Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit integriertem Vorhaben- und [...] Stand Juli 2021 - Anlagen 7.1 – 7.4: Lageplan, Grundrisse, Geländeschnitte, Ansichten Beratung: Bürgermeister Richard Weith rekapituliert die bisherigen Entwicklungen. Am 20.09.2021 wurde der Aufstellung [...] kann. Eventuell könnte dies mit den Leitungen auf dem Privatgrundstück problematisch werden. Bürgermeister Richard Weith antwortet, dass eine weitere Bebauung im Holdersbachtal – bis auf Einzelfälle im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 144,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.03.2022
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_vom_14.11.2022.pdf

Bericht aus dem Gemeinderat vom 14.11.2022 TOP 1: Bürgerfrageviertelstunde Aus den Reihen der Zuhörer werden keine Fragen gestellt. TOP 2: Bebauungsplan "Waldhäuserbach"; a) Neufassung des Beschlusses [...] wird zur Sitzung anwesend sein und den Sach- verhalt sowie die Planung erläutern. Beratung: Bürgermeister Richard Weith erläutert die Thematik. Es gab hierzu bereits einige Beratungen im Gemeinderat. [...] termin genannt werden kann. Ziel ist es, die Maßnahme im 1. Quartal 2023 umzusetzen. Beratung: Bürgermeister Richard Weith begrüßt Herrn Höger vom Ingenieurbüro Zink in der Sitzung und erteilt ihm zur V[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 157,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.11.2022
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_vom_15.03.2021.pdf

TOP 2: Bürgerfrageviertelstunde 1. Eine Bürgerin fragt nach, ob es möglich sei, das erste Hinweisschild für die Motorradfahrer (wegen Lärm) schon nach dem Sägewerk Burger aufzustellen. Bürgermeister Weith [...] entsprechender Interessenlage der anderen Kommunen grundsätzlich nichts im Wege. 3. Ein Bürger weist Bürgermeister Weith nochmals daraufhin, dass er bereits in einer früheren Sitzung daraufhin gewiesen [...] badenova am Planungsverfahren. Bürgermeister Weith verweist auf das Verursacherprinzip. Sie fragt weiter, wie mit der Planung nun in der Folge verfahren werden soll. Bürgermeister Weith erläutert, dass der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 91,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.03.2021
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_vom_15.05.2023.pdf

durch den Bürgermeister. Beratung: Bürgermeister Richard Weith bedankt sich für den Einsatz des Führungskommandos und für die gute Zusammenarbeit, auch im Namen der Gemeinderäte und der Bürgerschaft. Nach [...] bei den Strafkammern des Landgerichts Offenburg und beim gemeinsamen Schöf- fengericht des Amtsgerichts Offenburg wird vom Präsidenten des Landgerichts Offenburg für die Gemeinde Oberharmersbach auf 1 [...] Schöffen bei den Straf- kammern des Landgerichts Offenburg und beim gemeinsamen Schöffengericht des Amtsgerichts Offenburg, zu benennen. Beratung: Bürgermeister Richard Weith erteilt Hauptamtsleiterin Dominika[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 279,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2023
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_vom_15.11.2021.pdf

Veräußerung der Grundstücksfläche Bürgermeister Weith wird ermächtigt, noch zu vermessende Teilflächen der „Ballmatte“ zu verkaufen. TOP 2: Bürgerfrageviertelstunde Ein Bürger erkundigt sich nach den Coron [...] ungen. Er möchte wissen, weshalb am Eingang zur Halle keine Kontrollen auf „3G stattfinden“. Bürgermeister Richard Weith erklärt, dass der Gemeinderat als Organ der Exekutive von den Zutrittsvorgaben [...] Sitzungsvorlage ist die Konzeptstudie „Dorf 22“ nebst Grobkostenschätzung beigefügt. Beratung: Bürgermeister Richard Weith führt in die Thematik ein. Die Ortskernsanierung (OKS) erfordert regelmäßige Sa[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 141,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_vom_16.05.2022.pdf

Bereich Liegenschaften. TOP 2: Bürgerfrageviertelstunde Ein Bürger fragt an, ob bei künftigen Sitzungen die Zwischenwand zum Besprechungszimmer ge- öffnet werden kann. Bürgermeister Richard Weith sagt dies zu [...] eines Museums gehören im Rahmen der kommunalen Daseinsvor- sorge und kulturellen Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger zum Aufgabenbereich der Gemeinde, ist jedoch eine freiwillige Aufgabe. Wir haben in unmittelbarer [...] g erfolgen. Der entsprechende Bemusterungskatalog wird in der Sitzung vorgestellt. Beratung: Bürgermeister Richard Weith führt in die Thematik ein und begrüßt hierzu die Herren Stauch und Pangerl vom Büro[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 162,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.06.2022
Gelber Strich mit Bergen und Baum