Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
TOP 7: Bürgernutzen 2020 Sachverhalt: Für die zurückliegenden Jahre wurde der Bürgernutzen für die noch im Bürgergenuss befindlichen Personen mit 14,72 € abzüglich 7,05 € für die Bürgergenussauflage, somit [...] Bericht aus dem Gemeinderat vom 16.11.2020 TOP 1: Bürgerfrageviertelstunde 1.) Ein Bürger teilt mit, dass an hoch frequentierten Wochenenden im Bereich der Reichstalhalle die Parkplätze belegt sind bzw [...] Erläuterungen zu dem geplanten Projekt geben. Beratung: Bürgermeister Weith begrüßt Herrn Höger vom Ingenieurbüro Zink zu diesem Tagesordnungspunkt. Bürgermeister Weith erläutert die Notwendigkeit der Maßnahme[mehr]
ags an die Eheleute Bianca und Karl-Reiner Vogt aus Lautenbach verpachtet TOP 3: Bürgerfrageviertelstunde Eine Bürgerin beschwert sich beim Gemeinderat: „Es stinkt im Jauschbach.“ Die Straße ist ca. 750 [...] aufgestellt und wird zukünftig sofort Anzeige erstatten. Bürgermeister Weith zeigt Verständnis und erklärt, dass er weitere Schritte prüfen wird. Ein Bürger möchte wissen, ob das Gebäude Kirchweg 6, welches der [...] der Gemeinde gehört, verkauft worden ist. Bürgermeister Weith verneint die Frage. TOP 4: Sanierungsmaßnahme "Ortsmitte"; Neugestaltung des Rathausplatzes hier: Beschaffung einer öffentlichen WC-Anlage[mehr]
H. der Steuermessbeträge. § 6 Bürgergenussauflage Die Bürgergenussauflage wird auf 7,05 EUR je Los festgesetzt. Oberharmersbach, den 18.01.2021 Richard Weith, Bürgermeister 2. Wirtschaftsplan für den E [...] hier: Verkauf einer Teilfläche Dem Verkauf der Teilfläche wurde zugestimmt. TOP 2: Bürgerfrageviertelstunde 1.) Ein Bürger erkundigt sich, warum im Gegensatz zu anderen Gemeinden auf der Homepage und in der [...] Haushaltsberatung zur Verfügung gestellt werden. Bürgermeister Weith erwidert, dass der Gemeinderat alle beschlussrelevanten Informationen erhalten hat. 2.) Ein Bürger a. lobt die Durchführung der „Märchenhaften[mehr]
Was die Beteiligung der BEO bzw. der Bürgerschaft angeht, so verweist er darauf, dass es auch bei der „Prechtaler Schanze“ div. Bürgerbeteiligungen gibt. Bürgermeister Weith fasst zusammen, dass die konkrete [...] t hat dem Antrag auf Verlängerung einer bestehenden Stundung zugestimmt. TOP 2: Bürgerfrageviertelstunde 1.) Ein Bürger fragt nach der Beleuchtung des Rathauses. Es würde nicht optimal aussehen. Er hat [...] möglich- keit, wie sie jetzt noch im alten Feuerwehrhaus besteht, beinhaltet. Bürgermeister Weith infor- miert den Bürger, dass es bzgl. des Historischen Speichers einen Gemeinderatsbeschluss gibt und[mehr]
Herrn Meikel Bischler eingegangen. Die Pachtbedingungen werden festgelegt. TOP 2: Bürgerfrageviertelstunde 1.) Ein Bürger spricht den Haushaltszwischenbericht an. Dort wurde bekannt gegeben, dass der Bau [...] statt einfach „vor sich hin zu wursteln“. Überall lau- fen die Kosten davon, der Bürger muss dies bezahlen. Bürgermeister Richard Weith entgegnet, dass die Gemeinde und auch die Handwerker nicht „vor sich [...] Diese Richtsätze wurden aus den nun gültigen Bürgergeld4-Regelsätzen zzgl. 20 % Regelsatz- + Ansatzmieterhöhung ermittelt. Da sich die Bürgergeld-Regelsätze jährlich ändern, werden diese oben aufgelisteten[mehr]
TOP 3: Bürgernutzen 2021 Sachverhalt: Für die zurückliegenden Jahre wurde der Bürgernutzen für die noch im Bürgergenuss befindlichen Personen mit 14,72 € abzüglich 7,05 € für die Bürgergenussauflage, somit [...] vorgeschlagenen Neueinstellungen und personellen Veränderungen wurde zugestimmt. TOP 2: Bürgerfrageviertelstunde 1.) Ein Bürger beschwert sich über die Verhältnisse im und um das gemeindeeigene Gebäude Kirchweg [...] und nicht ordentlich geräumt wurde. Bürgermeister Richard Weith erwidert, dass leider auch die Gemeinde nicht vor Mietnomaden sicher ist. Außerdem fragt der Bürger, weswegen zwischen Kirchweg 3 und 5 ein[mehr]
zugestimmt. TOP 2: Bürgerfrageviertelstunde Ein Bürger möchte wissen, ob die Sirenen in Oberharmersbach funktionsfähig sind und ob diese auch durch die Gemeinde gestartet werden können. Bürgermeister Richard Weith [...] gefördert werden. Bürgermeister Richard Weith bestätigt dies. Gemeinderätin Clarissa Lehmann erkundigt sich, ob die Massenmehrung mit dem Gemeinderat kommuniziert wurde. Bürgermeister Richard Weith antwortet [...] § 3 (Maßstab und Satz der Kurtaxe) und § 3a (Pauschale Jahreskurtaxe) erforderlich. Beratung: Bürgermeister Richard Weith führt kurz in die Thematik ein. Die Überprüfung der Kostendeckung ist regelmäßig[mehr]
befristeten Reduzierung der Arbeitszeit eines Bediensteten wurde zugestimmt. TOP 3: Bürgerfrageviertelstunde Ein Bürger, wohnhaft im Baugebiet „Unterm Bahnhof Dorf“, wollte – unter Bezugnahme auf den geführten [...] erhalten die anwesenden Blutspender eine Flasche Wein als Dank von der Gemeinde Oberharmersbach. Bürgermeister Weith verliest die Mitteilung des Deutschen Blutspendedienstes und bedankt sich im Namen der Gemeinde [...] nochmals wissen, warum die private Straße in diesem Gebiet nicht von der Gemeinde übernommen wird. Bürgermeister Weith erwidert, dass man sich vor Jahren bewusst für eine private Erschließungs- maßnahme entschieden[mehr]
einem Pachtverhältnis Der Gemeinderat nimmt die Informationen zur Kenntnis. TOP 2: Bürgerfrageviertelstunde Ein Bürger regt an, die Kennzeichnung des Radwegs beim Bahnübergang Bahnhof Dorf zu ver- bessern [...] ng getätigt werden, ist das Einverständnis des Rechnungsamts bzw. des Bürgermeisters einzuholen. Auf Nachfrage fügt Bürgermeister Weith zum Thema Frei- badbetrieb noch kurz an, dass sich die avisierte [...] Situationen kommt. Außerdem biegen die Radfahrer oft- mals zu früh ab und landen im Wiesenrain. Bürgermeister Weith informiert darüber, dass man mit der Straßenverkehrsbehörde mit Blick auf eine noch dur[mehr]
Sachstand Der Gemeinderat nimmt den Sachstandsbericht zur Kenntnis. TOP 3: Bürgerfrageviertelstunde Es werden keine Fragen aus der Bürgerschaft gestellt. TOP 4: Vorhabensbezogener Bebauungsplan mit Vorhaben- und [...] aus, dass alle Anträge über die Gemeinde als Sammelantrag an das Landratsamt Offenburg bzw. das Regierungspräsidium Freiburg weitergereicht werden. Dafür ist noch eine Rangfolge innerhalb des Fördersch [...] der für reines Wohnen im Ort angesetzt wird. Bürgermeister Richard Weith schlägt als Obergrenze 30 Punkte vor. Diesem Vorschlag folgt das Gremium. Bürgermeister Weith bringt den Umgang mit Wohneigentum nochmals[mehr]