Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Die Bürger der baden-württembergischen Gemeinden wählen die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister ihrer Gemeinde in freier, allgemeiner, gleicher, direkter und geheimer Wahl für acht Jahre. Die Wahl findet [...] Sie können sich bei Ihrer Gemeinde erkundigen, wann die nächste Wahl ansteht. Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister hat in Baden-Württemberg eine starke Stellung. Aufgaben stimmberechtigte Vorsitzende [...] außen In Stadtkreisen und Großen Kreisstädten trägt sie die Bezeichnung Oberbürgermeisterin, er die Bezeichnung Oberbürgermeister.[mehr]
, den das Land für bürgerschaftlich und ehrenamtlich Engagierte abgeschlossen hat, finden Sie bei der ecclesia Versicherungsdienst GmbH. Der Versicherungsschutz für bürgerschaftlich Engagierte besteht [...] Es gibt vielfältige Möglichkeiten, außerhalb von Beruf und Familie bürgerschaftlich aktiv zu sein und mitzumachen, beispielsweise in einem Verein, einer Initiative, einem Projekt oder einer Selbsthilfegruppe [...] sich einbringen können, sprechen Sie mit der Ansprechpartnerin bzw. dem Ansprechpartner für Bürgerschaftliches Engagement Ihrer Gemeinde, Ihrer Stadt oder Ihres Landkreises. Im persönlichen Gespräch erhalten[mehr]
Unabhängigkeit einer Bürgerstiftung und gewährleistet die langfristige Arbeit der Stiftung. Zu den Merkmalen einer Bürgerstiftung gehört, dass sie mit ihrer Arbeit bürgerschaftliches Engagement fördert. [...] Eine Bürgerstiftung ist gemeinnützig und will das Gemeinwesen stärken. Sie versteht sich als Element einer selbstbestimmten Bürgergesellschaft. Eine Bürgerstiftung wird in der Regel von mehreren stiftenden [...] iet einer Bürgerstiftung ist geografisch ausgerichtet: auf eine Stadt, einen Landkreis oder eine Region. Eine Bürgerstiftung baut kontinuierlich Stiftungskapital auf. Dabei haben alle Bürger, die sich[mehr]
Bürgerinnen und Bürger können viel tun, um sich und ihr Eigentum vor den Folgen eines Hochwassers zu schützen. Ihre Eigenvorsorge ist wichtig, denn die technischen Hochwasserschutzeinrichtungen wirken[mehr]
path links up with the Kinzigtal cycle route. The Kinzigtal cycle route runs from Freudenstadt to Offenburg and takes you past many historical old towns and interesting sights along the Kinzigtal. Furthermore[mehr]
tung Freiburg, am Beurteilung der Luftqualität in Oberharmersbach 4 von 6 Gz.: KU13B/75.25./186-19 Deutscher Wetterdienst, Regionale Klima- und Umweltberatung Stefan-Meier-Str. 4, 79104 Freiburg 13.08 [...] ätsbeurteilung 77784 Oberharmersbach Deutscher Wetterdienst Abteilung Klima- und Umweltberatung Freiburg, September 2021 Beurteilung der Luftqualität in Oberharmersbach 2 von 6 Gz.: KU13B/75.25./186-19 [...] /186-19 Deutscher Wetterdienst, Regionale Klima- und Umweltberatung Stefan-Meier-Str. 4, 79104 Freiburg Beurteilung der Luftqualität zur Bestätigung des Prädikates Luftkurort für die Gemeinde Oberharmersbach[mehr]
zu einer weiteren, nachhaltigen Qualitätssicherung des Prädikates „Luftkurort“ beitragen: - Bürgerinformation und Aufklärung zum Thema Energieeinsparung im Alltag (Tipps und Informationen finden Sie z.[mehr]
Öffentliche und private Institutionen erheben, speichern, nutzen und geben personenbezogene Daten weiter. Diese Verarbeitung von Daten unterliegt der Datenschutzkontrolle. Hinweis: Private Institution[mehr]
Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden sind, lesen Sie in den Unterkapiteln. Um die Bürgerinnen und Bürger vor missbräuchlicher Verwendung ihrer Daten zu schützen, dürfen Unternehmen personenbezogene[mehr]
In das Denkmalbuch werden Kulturdenkmale von besonderer Bedeutung eingetragen. Sie erhalten dadurch einen besonderen Schutz. Beispielsweise dürfen bauliche Anlagen in der Umgebung eines eingetragenen [mehr]