Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Gaststätte richten sich ebenfalls nach gesetzlichen Vorgaben. In allen Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg müssen Sie Sperrzeiten einhalten. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Sperrzei[mehr]
beweisen zu können, kann es sinnvoll sein, bei der Übergabe eine Empfangsquittung unterzeichnen zu lassen, die Kündigung unter Zeugen zu übergeben oder das Kündigungsscheiben durch einen Zeugen in den [...] verstoßen (insbesondere darf nicht zur Maßregelung gekündigt werden oder aus Anlass eines Betriebsübergangs).[mehr]
tät erlangen könnte. Die Neugestaltung des Platzes wird als Erschließungsmaßnahme mit einer Förderobergrenze von 250 EUR/qm gefördert (daraus 60 % = 150 EUR/qm Zuschuss). Aus Kostengründen sollte die [...] befindet sich die Gemeinde Oberharmersbach mit ihrem Rechnungswesen wie alle anderen Kommunen in Baden-Württemberg im Neuen Kommunalen Haushaltsrecht (NKHR). Auf die Beschlüsse vom 16.12.2019 sowie den Vortrag [...] der Nutzungsdauern aller Vermögensgegenstände richtet sich nach den Abschreibungstabellen für Baden-Württemberg. Dort ist eine Vielzahl an Gegenständen mit den jeweiligen Nutzungsdauern aufgelistet. Teilweise[mehr]
Vesperstube »Langenberg« Dienstag 07837/750 • Vesperstube »Harkhof« Montag 07837/835 • Vesperstube »Bergbauernhof« Mo. u. Di. 07837/849 • Hotel Bären kein Ruhetag 07837/92880 • Berggaststätte »Brandenkopf« [...] sind online abrufbar. Sie haben die Möglichkeit, über unsere Homepage www.oberharmersbach.de gemeindeübergreifend nach Fund- gegenständen zu suchen. Nutzen Sie diese einfache und vor allem schnelle Suchm [...] einst erzählten...“ – Mundart geschichten aus dem Kinzig- und Harmersbachtal. Gelesen von Michaela Neuberger aus den Büchern von Hedwig Buß. • CD „Engel Nr. 1“ von Felix Huber • CD „Vater und Sohn“ von Felix[mehr]
13 keine, Außenbereich SO „Freiflächen-/Agri- PV/Landwirtschaft“ 117 / Billersberg noch in Klärung Alfred Schmieder, Billersberg 3 keine, Außenbereich SO „Erholung“ für Wohnmobilstellplätze 119 / 122 noch [...] „Freiflächen-/Agri- PV/Landwirtschaft“ 9 dafür 1 dagegen 3 Enthaltungen 117 / Billersberg noch in Klärung Alfred Schmieder, Billersberg 3 keine, Außenbereich SO „Erholung“ für Wohnmobilstellplätze 12 dafür 1 [...] einzelner dies erforderten (§ 35 Abs. 2 GemO). Sitzung vom 26.09.2022 PZ 14 Pachtverhältnis Löcherberghütte: gerichtlicher Vergleichsvorschlag Der Vergleichsvorschlag des Landgerichts wird angenommen.[mehr]
ssung eine Gebührenkalkulation vorliegen, aus der die kostendeckende Gebührensatzobergrenze hervorgeht. Die Gebührensatzobergrenze wird ermittelt, indem die voraussichtlichen gebührenfähigen Gesamtkosten [...] tination. Tourismus ist bekanntermaßen ein Wirtschaftsfaktor, in den nicht nur die örtlichen Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe viel Zeit und Geld investieren, sondern auch die Gemeinde. Die Umtriebe [...] Ermessensentscheidungen des Gemeinderates Nach der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg führen fehlerhafte oder unterlassene bzw. nicht mehr nachprüfbare Entscheidungen des Gemeinderates[mehr]
veröffentlicht auf seiner Internetseite aktuelle Warnmeldungen zu Futtermitteln, wenn sie sich in Baden-Württemberg auf dem Markt befinden und schon an Endverbraucher abgegeben wurden. Die öffentlichen Warnungen[mehr]
Kammerprüfung (Modell "9+3" bei einer Regelausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren; nur in Baden-Württemberg gültig) erfolgreicher Abschluss einer zweijährigen zur Fachschulreife führenden Berufsfachschule[mehr]
Schulzeit ist ein Wechsel aus einer Gemeinschaftsschule an jede allgemein bildende Schule in Baden-Württemberg möglich. Die Voraussetzungen für den Wechsel an eine andere Schulart sind in der Multilateralen[mehr]
ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihre Arbeits- oder Ausbildungsstätte in Baden-Württemberg haben. Die Schulpflicht umfasst die Teilnahme am Unterricht, an den übrigen verbindlichen V[mehr]