Kinzigtalradweg barrierefrei
Kinzigtalradweg für Alle
Der beliebte Kinzigtal-Radweg durch eines der längsten Schwarzwaldtäler ist jetzt barrierefrei ausgeschildert. Rechtzeitig zur Saison wurde jetzt auch ein Führer „Kinzigtal-Radweg für alle“ vorgestellt. Mit dem 48-seitigen Ringheft im handlichen Din-Lang-Format lassen sich Touren auf zwei, drei oder vier Rädern leicht planen. Von Freudenstadt nach Offenburg sind es rund 95 Kilometer quer durch den Schwarzwald.
Acht Hauptetappen und neun Anbindungen aus den Seitentälern summieren sich auf nahezu 160 Radwege-Kilometer - fast immer nur bergab. Die ersten 24 Kilometer führen teils über Waldwege mit recht starkem Gefälle. Aber ab Alpirsbach sind alle Strecken asphaltiert und gleichermaßen für E-Rollstühle, Rollstuhl-Handbikes, Spaß- und Therapieräder, E-Bikes und Kinderanhänger geeignet. Die Broschüre beschreibt die Sehenswürdigkeiten an der Strecke, zeigt Höhenprofile und Kartenausschnitte, nennt Gefälle und Anstiege.
Aufgeführt sind Adressen und Telefonnummern von Touristinfos, von barrierefreien Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten sowie Servicestationen in 16 Orten entlang des Weges. Ebenfalls benannt sind barrierefrei zugängliche Bahnhöfe, Behinderten-WC und Behinderten-Parkplätze.
Der Führer „Kinzigtalradweg für alle“ wurde von der Werbegemeinschaft Kinzigtal in Kooperation mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord herausgegeben. Das Kinzigtal mit seinen vielen Nebentälern ist das größte Talsystem im Schwarzwald und durchquert als einziges das Mittelgebirge in seiner ganzen Ost-West-Ausdehnung. Am Oberlauf der Kinzig auf der Ostseite des Schwarzwaldes ist das Tal teils eng und hat ein starkes Gefälle. Ab Wolfach fließt der Fluss begradigt durch das nun breite Tal. Der Radweg schlängelt sich bis Offenburg noch 50 Kilometer weit durch Obstbaumwiesen und Felder beiderseits der Kinzig. Er führt durch die Fachwerkstädtchen, durch schmucke Vororte und kleine Dörfer. Sonnige Deichwiesen laden zur Pause ein. Im gemächlich fließenden Fluss können Kinder Staudämme und Steinmännchen bauen.