dummy
Förderprogramme
Offenhaltung der Landschaft
Die schöne Kulturlandschaft in unserer Gemeinde ist die Stärke unseres Ortes und auch der Anziehungsmagnet für unsere Gäste. Die Gemeinde Oberharmersbach engagiert sich sehr für die Offenhaltung der Landschaft, damit sich unsere Bürgerinnen und Bürger sowie auch die vielen Touristen hier wohl fühlen. Zu diesem Zweck wurden in den letzten Jahren folgende Förderprogramme auf den Weg gebracht:
Download MEKA III - Musterformular
Laden Sie sich hier das <link file:129 _blank download musterformular iii leitet herunterladen der datei>Musterformular "MEKA III: Aufzeichnungen zu den Grünlandmaßnahmen" als PDF-Datei herunter.
Übersicht zu den bisherigen Förderprogrammen zur Offenhaltung der Landschaft
- Landnutzungs- und Offenhaltungskonzept
- Bestandsaufnahme und Festlegung von Zielen
- Besamungskostenzuschuss
- Auszahlung eines Förderbetrages je Milch und Mutterkuh
- Bergbauernprogramm
- Ausgleichszulage für Kleinbetriebe von 1,00 – 2,99 ha
- Transportkostenbeihilfe
- Förderbetrag für die Weidehaltung weibl. Rinder über 6 bis unter 24 Monate
- Bauernmärkte
- Initiierung und Unterstützung
- Streuobstförderprogramm
- Einmalige Kostenübernahme der Anschaffung von Obstbäumen (Hochstämme) mit Baum- und Wurzelschutz im Jahr 2005 und 2016
- Gemeinsamer Antrag Schnitt von Streuobstbäumen Förderzeitraum 2015-2020 und 2020-2025
- Förderung von Weidezäunen zur Anlage von Weideflächen
- Erstanlage von Weidezäunen
- Förderung des Bestandsaufbau von Ziegen und Schafe
- Bestandsaufbauförderung
- Informationsveranstaltungen gemeinsam mit dem Amt für Landwirtschaft in Offenburg
- Unterstützung und weitere fachliche Qualifizierung
- Naturpark-Bauernmarkt
- Teilnahme seit 2007
- Auflage eines Flyers zur Direktvermarktung
- Identitätsunterstützung regionaler Produktvermarktung