Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberharmersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ein Kind spielt an einer Kugelbahn.
Drohnenblick auf alte Bauernsäge, Wiesen, Baumwipfel, ein Tal
Drohnenbild von oben mit Ansicht von Rathausplatz, Rathaus und Kirche.
Drohnenbild, grüne Wiesen, eine lange Baumstmm-Bank und der Ortskern
Rathausplatz und Rathaus nach Sanierung und Neugestaltung im Jahre 2024
Blick auf eine Wiese, den Kirchturm und einen Regenbogen.
Blick auf Rathausplatz, Rathaus, Kirchturm und Stube in Oberharmersbach

Volltextsuche

Rathaus & Bürger

dummy

Archiv

icon.crdate26.08.2010

Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 26.07.2010

Bebauungsplan „Sondergebiet Harkhof“; Hier: Behandlung der Bedenken und Anregungen der Träger Öffentlicher Belange

Da keine Anregungen bzw. Einwände vorgebracht wurden, die eine Ergänzung oder Überarbeitung des bisherigen Bebauungsplanentwurfes hervorrufen, wurde vom Gemeinderat dem Entwurf des Bebauungsplanes „Sondergebiet Harkhof“ und deren Begründung zugestimmt.

Die beteiligten Träger öffentlicher Belange sind von dem Ergebnis dieser Beratung und Beschlussfassung zu unterrichten. Das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Sondergebiet Harkhof“ soll nun weitergeführt werden.

Bebauungsplan „Sondergebiet Harkhof“;
Beschlussfassung der Satzung der Gemeinde Oberharmersbach über die planungsrechtlichen Festsetzungen und örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan „Sondergebiet Harkhof“

Der Gemeinderat stimmte der vorgelegten Satzung über die planungsrechtlichen Festsetzungen und örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan „Sondergebiet Harkhof“ mit den einzelnen Bestandteilen des Bebauungsplanes zu.

Antrag auf Befreiung vom Anschluss und Benutzungszwang der öffentlichen Wasserversorgung nach §§ 3 – 5 der Wasserversorgungssatzung der Eigentümerin des Grundstückes Flst.Nr. 350/3 der Gemarkung Oberharmersbach

Der Antragstellerin und Eigentümerin des Grundstückes Flst.Nr. 350/3 wurde auf der Grundlage des vorliegenden Antrages die Teilbefreiung vom Anschluss – und Benutzungszwang, ausdrücklich auf die Brachwassernutzung beschränkt, erteilt. Für die Trinkwassernutzung besteht weiterhin der Anschluss- und Benutzungszwang zur öffentlichen Wasserversorgung.

Ausrichtung der Deutschen Skat-Einzelmeisterschaft 2010 in der Reichstalhalle Oberharmersbach

Dem Antrag auf Verzicht zur Abrechnung der Hallenbenutzungsgebühren für die Durchführung der 55. Deutschen Skat-Einzelmeisterschaften wurde aufgrund der überregionalen Wirkung, der großen Werbemaßnahmen für die Gemeinde Oberharmersbach in den Wettkampfzeitschriften, und der hervorragenden Resonanz, zugestimmt.

Friedhof Oberharmersbach: Gestaltung des Urnen-Sammelgrabfeldes;
Hier: Vergabe des Lieferauftrages für das Gestaltungselement

Der Auftrag für die Lieferung und Montage des Gestaltungselementes gemäß der in der Gemeinderatsitzung vorgestellten Variante 2 in Sandstein wird an die Firma Jogerst Steintechnologie vergeben. Die Fundamentierung und Anlegung des Sammelgrabfeldes erfolgt durch den Bauhof.

Übernahme der anteiligen Schülerbeförderungskosten für alle Schularten durch die Gemeinde Oberharmersbach;
Hier: Entscheidung der Fortsetzung und Ausdehnung auf die WRS

Der Sachstandbericht wurde vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen.

Die Regelung zur Teilerstattung der Schülerbeförderungskosten für Oberharmersbacher Kinder die eine auswärtige Schule besuchen, wird wie im letzten Jahr beibehalten. Die Einkommensgrenzen werden den aktuell gültigen Sozialhilferichtlinien angepasst. Nach dem Schuljahr 2010/2011 wird nochmals darüber beraten. Diese Leistung ist eine Freiwilligkeitsleistung der Gemeinde Oberharmersbach. Damit besteht kein Rechtsanspruch.

Gesplittete Abwassergebühr;
a) Urteil des Verwaltungsgerichtshofes vom 11.03.2010
b) Abstimmung der weiteren Vorgehensweise

01. Die in der Gemeinderatsitzung dargelegten Ausführungen zum Urteil über die gesplittete Abwassergebühr und die Auswirkungen wurden zur Kenntnis genommen.

02. Die Verwaltung wurde beauftragt, in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Biberach und Nordrach, der Stadt Zell sowie der IZAO eine geeignete, einheitliche und möglichst kostengünstige Umsetzungsalternative zu ermitteln. Über diese wird dann in einer weiteren Sitzung beraten und entschieden.

Bauanträge
Der Gemeinderat stimmte folgenden Bauanträgen zu:

1. Errichtung eines Carports auf dem Grundstück, Flst.Nr. 940, Äckerle 3.
2. Nutzungsänderung im Kellergeschoss; Umnutzung des vorhandenen Stalles zu einem Verkaufsraum (Direktvermarktung) mit Probierstube, auf dem Grundstück, Flst,Nr. 329, Hub 5.

Bekanntgaben

Am 13.07.2010 fanden in Oberharmersbach an zwei verschiedenen Stellen entlang der L94 Geschwindigkeitsmessungen des Landratsamtes statt. An der Messstation 1 wurden innerhalb 2 Stunden insgesamt 422 Fahrzeuge gemessen. Hiervon wurden 30 Kraftfahrzeuge wegen Geschwindigkeitsüberschreitung beanstandet. Die maximale Geschwindigkeit betrug 76 km/h. An der Messtelle 2 wurden 367 Fahrzeuge gemessen. 6 Fahrzeuge wurden beanstandet. Der schnellste Fahrer war mit 60 km/h unterwegs.

Für das Feuerwehrfahrzeug wurde eine Fördersumme in Höhe von 80.000 € aus dem Ausgleichstock bewilligt. Beantragt waren 133.000 €. Die Förderung erfolgt damit zusammen mit der Feuerwehrfachförderung (61.000 €) in Höhe von 56,17 %. Somit kann die europaweite Ausschreibung des Feuerwehrfahrzeuges erfolgen.

Bei der Gemeindeverwaltung sind zwei Anträge für einen Zuschuss zu Ferienfreizeiten eingegangen. Zum einen handelt es sich um die Ferienfreizeit der DJK-Oberharmersbach in Schonach und zum anderen um ein Ferienlager der KJG der Pfarrei St. Symphorian Zell a.H. am Schluchsee. Der Gemeinderat stimmte vorab der Zuschussgewährung in Höhe von 10,00 € für jedes beteiligte Oberharmersbacher Kind zu. Der offizielle Beschluss wird in der Sitzung nach der Sommerpause gefasst.

Die Submission für den L94 Ausbau Streckenabschnitt Obertal erfolgte in der vergangenen Woche. Die Angebote werden geprüft. Nach Prüfung der Angebote kann die Baumaßnahme in Auftrag gegeben werden.

Bürgermeisteramt

Gelber Strich mit Bergen und Baum