Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberharmersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ein Kind spielt an einer Kugelbahn.
Drohnenblick auf alte Bauernsäge, Wiesen, Baumwipfel, ein Tal
Drohnenbild von oben mit Ansicht von Rathausplatz, Rathaus und Kirche.
Drohnenbild, grüne Wiesen, eine lange Baumstmm-Bank und der Ortskern
Rathausplatz und Rathaus nach Sanierung und Neugestaltung im Jahre 2024
Blick auf eine Wiese, den Kirchturm und einen Regenbogen.
Blick auf Rathausplatz, Rathaus, Kirchturm und Stube in Oberharmersbach

Volltextsuche

Rathaus & Bürger

dummy

Archiv

icon.crdate02.12.2010

Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 29.11.2010

01. Verlängerung des Straßenbeleuchtungsvertrages in der Betriebsführung und Wartung;
a) Beratung über Energieeffizienzmaßnahmen
b) Abschluss des Straßenbeleuchtungsvertrages

Mit dem E-Werk Mittelbaden wird ein Betriebsführungs- und Wartungsvertrag geschlossen. Das Eigentum des Straßenbeleuchtungskabelnetzes bleibt für die Dauer des Vertrages beim E-Werk Mittelbaden. Durch das E-Werk werden in diesem Zuge Arbeiten zur Effizienzsteigerung und Energieeinsparung durchgeführt. Hierbei können Einsparungen in Höhe von 3.400,00 €/Jahr (entspricht ca. 20 %) erreicht werden.

02.
Vollzug der Bewirtschaftung des Gemeindewaldes für das Forstwirtschaftsjahr 2009

Herr Joachim Hass, Leiter des Amtes für Waldwirtschaft in Offenburg und Nachfolger von Forstdirektor Ernst Künzel, stellte sich dem Gemeinderat vor. Aufgrund der Verkleinerung des Forstamtsbezirks Wolfach, wird der Gemeindewald Oberharmersbach künftig vom Amt für Waldwirtschaft in Offenburg betreut.

Revierleiter Hans Lehmann erläuterte den Vollzug des Forstwirtschaftsjahres 2009.

Der Vollzug des Bewirtschaftungsplanes des Forstwirtschaftsjahres 2009 über den Gemeindewald mit einem Überschuss in Höhe von 61.509,72 € bei einer Derbholzmasse von 7.802,99 fm wurde vom Gemeinderat zustimmend zur Kenntnis genommen.

03. Bewirtschaftungsplan für den Gemeindewald für das Forstwirtschaftsjahr 2011 – Verwaltungshaushalt

Einwendungen gegen die vom Amt für Waldwirtschaft, Forstbezirk Offenburg vorgelegte Betriebsplanung zum Forstwirtschaftsjahr 2011 wurden nicht erhoben. Dem um 150 fm erhöhten Hiebsatz mit insgesamt 8.000 fm Nutzungssoll wurde vom Gemeinderat zugestimmt. Dem Amt für Waldwirtschaft in Wolfach bzw. jetzt Forstbezirk Offenburg, insbesondere den beiden Leitern dieser Forstbezirke und deren Mitarbeiterteam sowie Herrn Revierleiter Hans Lehmann mit unserem Waldarbeiterteam sprach Herr Bürgermeister Siegfried Huber ein herzliches Dankeschön für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit aus.

04. Kalkulation der Wasserversorgungsgebühren für das Haushaltsjahr 2011

Die Kalkulation der Wasserversorgungsgebühren wurde zustimmend zur Kenntnis genommen. Die Wasserversorgungsgebühr wird auch im kommenden Jahr auf dem aktuellen Stand von 1,95 € belassen.

Die Ergebnisse der Kalkulation dienen als Grundlage zur Erstellung des Wirtschaftsplanes 2011 für den Eigenbetrieb. Dieser ist in einer späteren Sitzung zu beraten und zu beschließen.

05. Kalkulation der Abwasserbeseitigungsgebühren für das Haushaltsjahr 2011;
Hier: Verrechnungsbeschluss gemäß § 9 Abs. 2 Satz 4 Kommunalabgabengesetz

Die Kalkulation der Abwasserbeseitigungsgebühren wurde vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Eine Änderung des geltenden Gebührensatzes von 1,90 € für das Jahr 2011 wird nicht vollzogen.

06. Neufestsetzung der Zinskonditionen nach Ablauf der Zinsbindungsfrist von zwei Kommunaldarlehen

Der Gemeinderat stimmte dem Vorschlag der Verwaltung zu, die Zinsbindung der beiden Darlehen zum am 30.11.2010 aktuellen Zinssatz, bis zum Laufzeitende unter Beibehaltung der jeweiligen Annuität festzuschreiben.

07. Gewährung von Zuschüssen an die örtlichen Vereine 2010

Wie in den vergangenen Jahren auch, beschloss der Gemeinde die Weihnachtszuwendung an die örtlichen Vereine auch im Jahr 2010 auszubezahlen.

08. Annahme und Vermittlung von Spenden;
Beschlussfassung nach § 78 Abs. 4 GemO

Der Gemeinderat stimmte der Annahme der Geldspende des Fördervereins der Brandenkopf-Schule mit dem Zweck zur Verwendung für die Autorenlesung mit T.Baake zu. Es wurde festgestellt, dass sich die Gemeinde in keinerlei Abhängigkeit zum Spendengeber befindet.

09. Erschließung „Unterm Bahnhof“;
Antrag der Erschließungsgemeinschaft „Unterm Bahnhof“ GdbR zu Übernahme der Erschließungsanlage durch die Gemeinde Oberharmersbach

Dem Antrag wird insofern stattgegeben, dass die Gemeinde Oberharmersbach die Unterhaltungslast der Wasser- Abwasser- und Regenwasserleitung beschränkt auf den Bereich der L 94 übernimmt.

10. Wettbewerb „Bioenergiedörfer am Start“ der Bioenergieregion Südschwarzwald Plus;
a) Gemeinde Oberharmersbach ist Gewinnergemeinde
b) Festlegung der weiteren Vorgehensweise

Die Preisverleihung zur Auszeichnung der Gemeinde Oberharmersbach zur Gewinnerin „Bioenergiedörfer am Start 2010“ im Wettbewerb der Bioenergieregion Südschwarzwald Plus wurde vom Gemeinderat lobend zur Kenntnis genommen. Die Gemeinde Oberharmersbach erhielt als Gewinnergemeinde einen Preis im Wert von 20.000 €. In der Energieagentur Regio Freiburg wird ein erstes Arbeitstreffen stattfinden.

Bürgermeister Huber dankte dem Arbeitskreis „Energiewende“ insbesondere Herrn Dipl. Ing. Oliver Heizmann für die hervorragende Unterstützung bei der ausgearbeiteten Bewerbung. In den kommenden Monaten wird sich die Verwaltung als auch der Gemeinderat näher mit der weiteren Vorgehensweise beschäftigen.

11. Bauantrag zum Aufbau von Dachgauben auf dem Grundstück, Flst.Nr. 297/2, Kirchweg 1 der Gemarkung Oberharmersbach

Gegen dieses Bauvorhaben werden von der Gemeinde keine Einwendungen erhoben.

12.Bekanntgaben

  • Am gestrigen Sonntag fand bereits der 17. Oberharmersbacher Bäuerliche Weihnachtsmarkt statt. Es war wieder ein hervorragendes Ereignis mit sehr vielen Besuchern. Bürgermeister Siegfried Huber bedankte sich bei allen Ausstellern und den Beteiligten die diesen Markt vorbereitet haben.
  • Bürgermeister Siegfried Huber gab bekannt, dass die Verwaltungsgemeinschaft Zell den Auftrag für die Befliegung hinsichtlich der der Datenerfassung für die gesplittete Abwassergebühr an das Ing.Büro Ortmann vergeben hat.
  • Am Freitag, den 26.11.2010 wurde Herr Forstdirektor Ernst Künzel, Leiter des Amtes für Waldwirtschaft in einer kleinen Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Siegfried Huber dankte im Namen der Waldbesitzer für die jahrelange hervorragende Zusammenarbeit und wünschte Herr Forstdirektor Ernst Künzel für den wohlverdienten Ruhestand alles Gute.
  • Die Historische Bürgerwehr Oberharmersbach führte im September die Haussammlung „Tag der Heimat“ durch. Die Sammlung erbrachte ein Erlös von insgesamt 1.466,50 €. Bürgermeister Huber bedankte sich bei der Hist. Bürgerwehr für die Durchführung der Sammlung.
  • Am 18.11.2010 fanden in Oberharmersbach an zwei verschiedenen Stellen Geschwindigkeitsmessungen des Landratsamtes statt. An der Messstation 1 wurden innerhalb 2 Stunden insgesamt 53 Fahrzeuge gemessen. Hiervon wurden 23 Kraftfahrzeuge wegen Geschwindigkeitsüberschreitung beanstandet. Die maximale Geschwindigkeit in der 30 km Zone betrug 57 km/h. An der Messtelle 2 wurden insgesamt 413 Fahrzeuge gemessen. Erfreulicherweise wurden nur 2 Kraftfahrzeuge beanstandet. Der schnellste Fahrer war bei dieser Messung im 50 km Bereich mit 61 km/h unterwegs.

Bürgermeisteramt

Gelber Strich mit Bergen und Baum