Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberharmersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ein Kind spielt an einer Kugelbahn.
Drohnenblick auf alte Bauernsäge, Wiesen, Baumwipfel, ein Tal
Drohnenbild von oben mit Ansicht von Rathausplatz, Rathaus und Kirche.
Drohnenbild, grüne Wiesen, eine lange Baumstmm-Bank und der Ortskern
Rathausplatz und Rathaus nach Sanierung und Neugestaltung im Jahre 2024
Blick auf eine Wiese, den Kirchturm und einen Regenbogen.
Blick auf Rathausplatz, Rathaus, Kirchturm und Stube in Oberharmersbach

Volltextsuche

Rathaus & Bürger

dummy

Archiv

icon.crdate15.10.2014

  1. Bürgerfrageviertelstunde

Ein Bürger verwies darauf, dass das gesprochene Wort gilt, und bat um korrekte Wiedergabe im Bericht aus der Gemeinderatsitzung. Es wurde außerdem die Auslegung der „Bürgerfrageviertelstunde“ nachgefragt und außerdem nachgefragt, wer die Idee der „Dampflokfahrten“ hatte und warum bei der Bezeichnung des Tagesordnungspunktes „LEADER-Förderkulisse 2014-2020“ keine erläuternde Unterbezeichnung angefügt wurde. Bürgermeister Huber beantwortete diese Fragen.

  1. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR);

Hier: Teilnahme an der Ausschreibung zum Jahresprogramm 2015

Es wurden zwei Anträge in das ELR Jahresprogramm 2015 aufgenommen:

Förderschwerpunkt „Arbeiten“, für die ein ELR-Antrag eingereicht wurde:
Neubau eines Bauhofes mit Betriebs- und Lagerhalle.
Mit dem Antrag soll das Unternehmen mit derzeit 6 Arbeitsplätzen, davon 3 Meister, um weitere 3 Arbeitsplätze, davon 2 Ausbildungsplätze, erweitert werden. Der Unternehmer möchte auch jungen Auszubildenden einen qualifizierten Ausbildungsplatz bieten und somit der Abwanderung junger Fachkräfte entgegenwirken.
Weiter sollen durch den Neubau verschiedene Lagerflächen und Betriebsgebäude zusammengelegt werden, so könnten zukünftig die derzeit noch erforderlichen Transporte und Fahrten von Personal, Geräten und Material entfallen. Das schont die Umwelt und steigert die betriebswirtschaftliche Effizienz und unterstützt damit auch die Weiterentwicklung des Betriebes.

Es wurde noch ein weiterer Antrag mit dem Förderschwerpunkt „Wohnen“, eingereicht:
Umnutzung eines teilweise baufälligen Wirtschaftsgebäudes aus dem Jahre 1783 zu einer Betriebsleiter- und einer Leibgedingwohnung unter Beibehaltung des Gewölbekellers und des Fahrzeuganbaus.
Mit dem Antrag soll die Betriebsweiterführung durch den Hofnachfolger unterstützt werden und ggf. die häusliche Pflege der Großeltern ermöglicht werden. Dadurch könnte die Gemeinde zur Erhaltung unserer ländlichen Struktur, die Offenhaltung der Landschaft und zur Schaffung von seniorengerechtem Wohnraum beitragen und durch die Sicherung mindestens eines Arbeitsplatzes der Abwanderung der jungen Generation entgegenwirken.

Der GR nahm die Projekte zustimmend zur Kenntnis. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Anträge weiter zu bearbeiten und mit der Priorität in der obigen Reihenfolge an den Fördergeber weiter zu reichen.

  1. Anlage eines Wendeplatzes für Schwerlastfahrzeuge im Obertal an der L 94

hier: Abschluss eines Ingenieurvertrages zur Erstellung der Ausführungsplanung

Das Planungsbüro Zink Ingenieure GmbH erhielt auf der Grundlage des Honorarvorschlages den Planungsauftrag für die Anlage eines Wendeplatzes für Schwerlastfahrzeuge im Obertal.




  1. LEADER Förderkulisse 2014-2020

Die Projektidee „Dampflokfahrten im Harmersbachtal“ der Gemeinden Biberach, Nordrach, Zell a.H., Oberharmersbach und dem Achertäler Eisenbahnverein e.V. zur Aufnahme in die Bewerbung für die LEADER-Kulisse Mittlerer Schwarzwald wurde zustimmend zur Kenntnis genommen.

  1. Bauantrag zum Neubau eins Wohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Flst. Nr. 687/9 und &78/11, Eckle 1a, der Gemarkung Oberharmersbach

Von der Gemeinde wurden gegen dieses Bauvorhaben keine Einwendungen erhoben.

  1. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf dem Grundstück Flst. Nr.950, Heinrichshofweg 7, der Gemarkung Oberharmersbach

Von der Gemeinde Oberharmersbach wurden gegen dieses Bauvorhaben keine Einwendungen erhoben. Dem Antrag auf Abweichung von den Bebauungsplanvorschriften wird zugestimmt.

  1. Wünsche und Anträge der Gemeinderäte:

- Die Hecken an der Katzenhalde beim Pavillon sollten zurückgeschnitten werden. Es soll Kontakt mit dem Eigentümer aufgenommen werden.
- Der Verkehrsspiegel an nordöstlichen Einfahrt zur Brugasse ist blind und erfüllt daher nicht mehr seine Funktion. Er soll dringend ausgetauscht werden.
- Ein Gemeinderat erkundigte sich danach, wann der Ausbau der L94 talaufwärts in der Fortsetzung zum aktuell fertiggestellten Abschnitt weiter geht. Die Planungen und der Ausbau werden weiter fortgeführt.
- In Kürze ist vom Land die Erneuerung der Asphaltdecke innerorts an der L94 im Streckenabschnitt ab ehem. Gasthaus Forelle talwärts bis ca. der Höhe des Wohnhauses Talstraße 52 vorgesehen. Im Rahmen dieser Sanierungsmaßnahme werden auch die beschädigten Rinnenplatten erneuert.
- Ein weiterer Gemeinderat bat darum, dass die Gemeinde den Antrag stellen soll, auch die Straßendecke am Löcherberg auf der Oberharmersbacher Seite zu erneuern.
- Ein weiterer Gemeinderat stellt den Antrag, dass die beiden Vorstände der Bürger-Energie Oberharmersbach eG einen aktuelle Projektstand zum Nahwärmeprojekt geben sollten.
- Ein anderer Gemeinderat fragte beim Bürgermeister nach, ob der Gemeinderat eine Geschäftsordnung hat. Dies ist nicht der Fall. Bisher waren die Regelungen der Gemeindeordnung die Geschäftsordnung.

  1. Bekanntgaben:

- Bürgermeister Huber gab bekannt, dass der Ausbau der L 94 im Obertal weitestgehend abgeschlossen ist.
- Frau Julia Laifer hat ihren Dienst als Leiterin der Tourist-Information Oberharmersbach im Rahmen der Mutterschaftsvertretung von Frau Jill Löffler zum 01.10.2014 aufgenommen.
- Bürgermeister Huber lädt den Gemeinderat und die Bevölkerung zur Gallenkilwi am 19.10.2014 ein. Das Organisationsteam von Pro Oha und WKO haben eine tolle Vorbereitungsarbeit geleistet. Das Thema lautet:"Entdecken und entdeckt werden – Oberharmersbach sucht Talente".
- Der Kleiderbasar des Kindergartens Sonnenblume wurde wieder vom Freundeskreis Basar, den Eltern und dem Mitarbeiterteam erfolgreich durchgeführt. Es wurde wieder ein Erlös über rund 2.300 € erwirtschaftet. Bürgermeister Huber bedankte sich hierfür beim Freundeskreis Basar und allen Helferinnen und Helfern.
- Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Montag, den 27.10.2014 statt.

Bürgermeisteramt

Gelber Strich mit Bergen und Baum