Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberharmersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Straßenfasend in Oberharmersbach
Fasend in Oberharmersbach
Fasend in Oberharmersbach - Bären
Schindelmocher

Volltextsuche

Rathaus & Bürger

dummy

Archiv

icon.crdate22.01.2015

  1. 1. Bürgerfrageviertelstunde

- Ein Bürger erkundigte sich wann die Wasserjahresabrechnung fertig ist.
Bürgermeister Huber antwortete, dass die Wasserabrechnungen bereits gedruckt wurden und in den nächsten Tagen versandt werden.
- Der gleiche Bürger fragte bis wann mit dem Haushaltsplan 2015 zu rechnen ist.
Bürgermeister Huber antwortete, dass dieser im Frühjahr 2015 fertiggestellt wird.

  1. 2. Annahme und Vermittlung von Spenden und Sponsorengeldern, Beschlussfassung nach § 78 Abs. 4 GemO

Der Gemeinderat stimmte der Annahme der Spenden gem. o.g. Aufstellung für Investitionen und laufende Zwecke des Kindergartens, Brandenkopfschule und der Feuerwehr zu. Weiter stimmte er der Annahme der Sponsorengelder gemäß der vorliegenden Aufstellung für laufende Zwecke für die Gallenkilwi und dem Märchenhaften Oberharmersbach zu.
Es wurde festgestellt, dass die Gemeinde sich in keinerlei Abhängigkeit zu den Spendengebern befindet.

  1. 3. Sanierung des Sanitär- und Umkleidebereichs im Freibad Oberharmersbach;

hier: Vergabe der Abbruch und Rohbauarbeiten
Auf der Grundlage der geprüften Angebote erhält die Firma Klaus Pfundstein Bauunternehmung, Elme 1, 77784 Oberharmersbach, als preisgünstigster Bieter, den Auftrag für die Sanierung des Sanitär- und Umkleidebereichs im Freibad Oberharmersbach zum Angebotspreis von 15.519,08 €.

  1. 4. Regionale Schulentwicklung – Hinweisverfahren gemäß § 30 a Abs.2 Nr. 3 Schulgesetz i.V.m. § 30 b Schulgesetz

Die Gemeinde Oberharmersbach ist als Schulträger aufgefordert, in Abstimmung mit der Schulverwaltung eine regionale Schulentwicklung nach § 30 a Abs. 2 Nr. 1 Schulgesetz durchzuführen.
Sollte die Werkrealschule der Brandenkopf-Schule in zwei unmittelbar aufeinander folgenden Schuljahren die erforderliche Mindestschülerzahl 16 nicht erreichen und von Seiten des Schulträgers kein Antrag nach § 30 Schulgesetz auf Durchführung einer schulorganisatorischen Maßnahme gestellt werden, ist die Werkrealschule zum darauf folgenden Schuljahr durch die oberste Schulaufsichtsbehörde aufzuheben. Eine hiervon abweichende Regel (Ausnahmetatbestand) kann nur erfolgen, wenn kein entsprechender Bildungsabschluss an einer anderen öffentlichen Schule in zumutbarer Erreichbarkeit angeboten werden kann.
Ausdrücklich wird jedoch darauf hingewiesen, dass dieses Verfahren ausschließlich die Werkrealschule berührt. Die Grundschule bleibt unangetastet.
Mit Schreiben vom 05.01.2015 hat die Bürgerliste Oberharmersbach, Frau Gemeinderätin Sonja Wurth und Herr Gemeinderat Roland Buttgereit, einen Antrag gestellt, einen „Schulbeauftragten“ aus der Mitte des Gemeinderates zu bestimmen, der analog Funktionen wie beim „Kindergartenbeauftragten“ wahrnehmen soll.
In der jetzigen Situation unserer Werkrealschule wäre die Schaffung eines Schulbeauftragten sicherlich hilfreich.

Folgender Beschluss wurde gefasst:
1) Mit der Stadt Zell a.H. als Träger des Bildungszentrum Ritter von Buß und dem dortigen Rektor Martin Teufel sind Abstimmungsgespräche zu führen. Eine für unsere Werkrealschule förderliche Lösung sollte gemeinsam gefunden werden.
2) Eine öffentliche Informationsveranstaltung für alle Oberharmersbacher ist durchzuführen, an der insbesondere auch die Leitende Schulamtsdirektorin Frau Gabriele Weinrich teilnehmen soll.
Der Veranstaltungstermin sollte noch vor der Phase der Schulartwahl für den Übergang von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen erfolgen.
3) Aus der Mitte des Gemeinderates wurde Gemeinderätin Sonja Wurth zum „Schulbeauftragten“ gewählt bzw. bestimmt.

  1. 5. Beauftragung der artenschutzrechtlichen Untersuchungen

In der Aufstellung eines Flächennutzungsplanes „Windkraft“ der Verwaltungsgemeinschaft Zell sind aktuell die Suchräume OBH 2 „Brandenkopf/Steigleskopf“, OBH 3 „Reiherskopf“ und OBH 4 „Regeleskopf“ im Verfahren
Es hat sich herausgestellt, dass diese Suchräume größtenteils im Höhenzug Lebensraum des Auerhuhnes sind und damit dies höchst problematisch ist.

Folgende Vorgehensweise wurde von der Verwaltung vorgeschlagen:

  1. Das E-Werk Mittelbaden hat angeboten, ein mehrjähriges artenschutzrechtliches Gutachten in Auftrag zu geben, welches das Auerwild in den Wintermonaten in den vorgenannten Windkraftgebieten untersucht. Es geht dabei um die Standorte Steigleskopf, Reiherskopf, Regeleskopf. Die Untersuchungskosten belaufen sich für alle drei Standorte auf ca. 3.000,-- € p.a.

Dies wären bei 5 Jahren = 5 x 3.000,-- € = 15.000 €. Mit dem Untersuchungsraum wäre die Gemeinde Oberwolfach genauso betroffen, da die Gemarkungsgrenze auf dem Kamm verläuft.

  1. Das E-Werk Mittelbaden würde die Beauftragung durchführen und auch die Kosten tragen. Bei einer späteren Nichtunterzeichnung eines Pachtvertrages würde sich die Gemeinde Oberharmersbach und die Gemeinde Oberwolfach mit jeweils einem Anteil von 50 % an den Kosten beteiligen, einschließlich eines Risikozuschlages von 40 %.

Damit wäre auch die Möglichkeit gegeben, selbst das Projekt weiter zu entwickeln oder an einen X-beliebigen anderen Projektentwickler zu übertragen. Die Ergebnisse werden in diesem Falle im Gegenzug zur Verfügung gestellt, wenn das E-Werk Projektentwickler bleibe, entstehen keine Kosten.

  1. Die Gemeinde Oberwolfach würde 50 % dieser Kosten, im Falle einer eigenen Entwicklung tragen und hat die vorliegende Vertragsvereinbarung schon unterzeichnet.

Dem Beschlussvorschlag, das E-Werk Mittelbaden mit der artenschutzrechtlichen Untersuchung zu beauftragen wurde zugestimmt.

  1. 6. Bauanträge
 
- Errichtung von Garagen auf dem Grundstück Flst. Nr. 231/1, Waldhäuser 28,
- Anbau einer Terrasse an den bestehenden Balkon im DG mit Gartentreppe auf dem Grundstück Flst. Nr. 9/1
- jeweils auf der Gemarkung Oberharmersbach.

Von der Gemeinde wurden gegen diese Bauanträge keine Einwendungen erhoben.

  1. Rückblick 2014
Gelber Strich mit Bergen und Baum