Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberharmersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ein Kind spielt an einer Kugelbahn.
Drohnenblick auf alte Bauernsäge, Wiesen, Baumwipfel, ein Tal
Drohnenbild von oben mit Ansicht von Rathausplatz, Rathaus und Kirche.
Drohnenbild, grüne Wiesen, eine lange Baumstmm-Bank und der Ortskern
Rathausplatz und Rathaus nach Sanierung und Neugestaltung im Jahre 2024
Blick auf eine Wiese, den Kirchturm und einen Regenbogen.
Blick auf Rathausplatz, Rathaus, Kirchturm und Stube in Oberharmersbach

Volltextsuche

Rathaus & Bürger

dummy

Archiv

icon.crdate09.10.2015

  1. Bürgerfrageviertelstunde

- Eine Bürgerin gab den Hinweis, dass an der Treppe bei der Alten Mühle ein Handlauf angebracht werden sollte. Gerade für ältere Menschen wäre dies eine große Erleichterung, da die Tritte groß sind.
- Ein interessierter Bürger verwies auf den Gemeinderatsbericht vom 06.07.2015 , indem bekannt gegeben wurde, dass die Schadensprüfung beim neuen Sportboden in der Reichstalhalle erfolgte. Er wollte wissen, was daraus geworden ist. Bürgermeister Huber antwortete, dass der Schaden bereits behoben und in Ordnung gebracht wurde. Die Gewährleistung ist weiterhin gegeben.
- Weiter fragte der Bürger, wie es mit der Flüchtlingssituation aussieht. Die letzte öffentliche Aussage war am 15.12.14 in der Sitzung. Er frägt nach ob es ein Konzept gibt, und wie dies publiziert werden soll? Bürgermeister Huber teilte mit, dass in Kürze die Bevölkerung informiert wird. Maßgeblich ist in einem Objektfall die Entscheidung eines Eigentümers, die noch völlig offen ist.

  1. Bürgernutzen 2015

Der Bürgernutzen soll wie im Vorjahr gemäß dem Haushaltsplan 2015 zur Auszahlung kommen.

  1. Antrag zur Fortsetzung des Betriebs eines Kleinimbiss mit Getränkeverkauf in und vor der gemeindeeigenen Schutzhütte auf dem Löcherberg auf dem Grundstück, Flst.Nr. 788 der Gemarkung Oberharmersbach für den Zeitraum 2016-2018

Der Pächterin wurde für den Zeitraum von 3 Jahren (2016 – 2018) die Nutzung von gemeindeeigenem Gelände und der Räumlichkeiten in der Löcherwasenhütte zum Betrieb eines Kleinimbiss mit Getränkeverkauf in dem bisherigen Umfang gestattet.
Der Antragsteller hat als Betreiber des Verkaufsraumes die Bedingungen und Auflagen der Baugenehmigung der Unteren Baurechtsbehörde bei der Stadt Zell a. H. zu übernehmen und zu beachten.

  1. Landnutzungs- und Offenhaltungskonzept;
    hier: Weitergewährung der Förderprogramme
    a.) Investitionszuschuss für die Errichtung von Weiden in benachteiligten Gebieten
    b.) Bestandsaufbauzuschuss für die Anschaffung von Ziegen und Schafen

Die Förderprogramme der Gemeinde Oberharmersbach für die Errichtung von Weiden bzw. den Bestandsaufbauzuschuss für Schafe und Ziegen wurden für die Jahre 2015 und 2016 aktiviert.

  1. Erweiterung des Bebauungsplans Sondergebiet 'Harkhof'
    hier: Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs.1 BauGB i.V.m. § 74 LBO

Für die Teilfläche des Grundstückes Flst.Nr. 397 gemäß Lageplan im Umgebungsbereich des Harkhofes wird für das Sondergebiet “Harkhof“ die Erweiterung des Bebauungsplan aufgestellt.
Der Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB i.V. mit § 74 LBO wird somit gefasst, und ist ortsüblich bekannt zu machen.

  1. Erweiterung des Bebauungsplanes für das Sondergebiet 'Harkhof';
    Abschluss einer Vereinbarung zur Kostenübernahme der Verfahrenskosten zur Erweiterung des Bebauungsplan „Harkhof“

Dem Abschluss der Ingenieurverträge mit dem Ingenieurbüro Kappis GmbH sowie dem Büro BIOPLAN, Dr. Martin Boschert, Diplom-Biologe, zur Durchführung der Erweiterung des Bebauungsplanverfahrens wurde auf der Grundlage der vorliegenden Angebote zugestimmt.
Die Verwaltung wurde ermächtigt, die entsprechende Kostenübernahmevereinbarung mit der Vesperstube Harkhof, zu schließen.

  1. Bauantrag zur Erweiterung des Betriebsgebäudes auf dem Grundstück Flst.Nr. 297/21, Talstraße 68 der Gemarkung Oberharmersbach

Gegen den Bauantrag sowie dem Befreiungsantrag (Abweichung der Wandhöhe und Zulassung „Wohnen“) des o.g. Bauvorhaben wurden seitens der Gemeinde keine Einwendungen erhoben.

  1. Wünsche und Anträge der Gemeinderäte

- Ein Gemeinderat bestätigte eine Aussage von der letzten Sitzung, dass der Radweg beim Lunzenbauernhof sehr schmutzig ist und viele Steine darauf liegen. Es besteht Sturzgefahr. Bürgermeister Huber teilte mit, dass es dort eine schwierige Situation besteht. Es gibt die Möglichkeiten gibt einer Leitplanke und eines Hochbordstein. Wer wird mit dem Straßenbauamt Kontakt aufnehmen.
- Ein weiteres Mitglied des Gemeinderates informierte über den aktuellen Stand der neuen Trinkwasserverordnung. Es wurden Gespräche mit dem Leiter des Amtes für Wasserwirtschaft geführt. Die Kosten konnten etwas gesenkt werden. Es wird darüber nochmal im Amtsblatt genauer informiert werden.
- Ein anderes Mitglied des Gemeinderates erkundigte sich nach dem Zeitpunkt der Schulhofsanierung. Bürgermeister Huber teilte mit, dass in Kürze eine Besprechung stattfinden soll. Es wäre schön, wenn der neue Schulhof nächstes Jahr zum 50-jährigen Jubiläum fertig wäre.
- Weiter erkundigte sich dieses Mitglied, wie weit der neue Geschäftsverteilungsplan im Rathaus voran geschritten ist. Bürgermeister Huber teilte mit, dass fast alles umgesetzt wurde, dies aber noch seine Zeit braucht, bis die Umstellungen (Aufgabenneuverteilung) vollständig in der Praxis vollzogen ist. . Der Abschlussbericht soll in einer der nächsten Sitzungen präsentiert werden.
- Ein weiterer Gemeinderat erkundigte sich nach der Jahresrechnung 2013 und 2014. Die vom Jahr 2013 sollte ja bis zum 30.09.2015 fertig sein.
- Bürgermeister Huber erklärte, dass die Jahresabschlussbuchungen weitestgehend durchgeführt wurden und die Arbeiten zur Erstellung der Jahresrechnung bald abgeschlossen sind. Diese soll in der kommenden Sitzung festgestellt werden.

9. Bekanntgaben

- Bürgermeister Huber informierte noch über den Sachstand von Baumaßnahmen:
- Die Fa. Bonath GmbH hat die Holdersbachbrücke fertiggestellt und die Behelfsumfahrung zurückgebaut. Lediglich des Brückengeländer ist noch anzubringen.
- An der Durbenstraße wurde in einem Teilabschnitt die Asphaltdecke aufgebracht. Die Bankette sind noch herzustellen.
- Am Heinrichshofweg ist noch der Asphalt aufzubringen. Das beauftragte Unternehmen ist bekannt. Der Einbau wird zeitnah erfolgen.
- Die nächste Gemeinderatsitzung findet am 26.10.2015 statt.

Gelber Strich mit Bergen und Baum