Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberharmersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ein Kind spielt an einer Kugelbahn.
Drohnenblick auf alte Bauernsäge, Wiesen, Baumwipfel, ein Tal
Drohnenbild von oben mit Ansicht von Rathausplatz, Rathaus und Kirche.
Drohnenbild, grüne Wiesen, eine lange Baumstmm-Bank und der Ortskern
Der AugenBlick in Oberharmersbach ist ein besonders schön gestalteter Aussichtspunkt.
Rathausplatz und Rathaus nach Sanierung und Neugestaltung im Jahre 2024
Ein Mann und eine Frau genießen gemeinsam den Blick auf Oberharmersbach von einem Pavillon aus.
Zwei Frauen sitzen in einem kleinen, nach vorne hin offenen Holzhaus mit Gardinen und genießen die Aussicht und die Sonne.
Eine Frau auf einem Ebike genißet die Aussicht auf umliegende Wiesen und Schwarzwaldhügel
Blick auf Rathausplatz, Rathaus, Kirchturm und Stube in Oberharmersbach
Auf einem Baumstamm mit Sitzmöglichkeiten liegt eine Frau und genießt die Sonne.

Volltextsuche

Rathaus & Bürger

dummy

Archiv

icon.crdate06.03.2009

1. Sanierung von Brückenbauwerken an der Zuwälderstraße;

Hier: Vergabe der Schlossereiarbeiten für die Herstellung und Montage der Brückengeländer

Der Gemeinderat vergab auf der Grundlage der geprüften Angebote den Auftrag zur Durchführung der Schlosserarbeiten – Geländerkonstruktion an die Firma Stahl- und Apparatebau Hoch aus Zell a. H. als günstigster Bieter.

  1. Bebauungsplan für das Sondergebiet Harkhof;
    Hier: Vorstellung des Vorentwurfes

Stadtplaner Herr Pohl vom Ing. Büro Weissenrieder GmbH, Offenburg hat dem Gemeinderat in der Gemeinderatssitzung den vorliegenden Vorentwurf vom 17.02.2009 mit den vorgesehenen Bebauungsvorschriften erläutert. Noch einzuarbeiten ist der Grünordnungsplan und der Umweltbericht, der vom Büro Dr. Winski erstellt wird, sobald die Wetterlage eine Bestandsaufnahme vor Ort zulässt.

Der Gemeinderat stimmte dem vorliegenden Vorentwurf des Bebauungsplanes Sondergebiet „Harkhof“ vom 17.02.2009 im aktuellen Verfahrensstand zu.

Das Bebauungsplanverfahren ist weiter zu führen.

  1. Bebauungsplan für das „Sondergebiet Harkhof“,
    hier: Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit – Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB

Der Aufstellungsbeschluss für das „Sondergebiet Harkhof" wurde mit der Bekanntmachung vom 30.10.2008 im Amtsblatt vom 30.10.2008 öffentlich bekanntgemacht.

Nach § 3 Abs. 1 BauGB sind die Bürger möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, die Varianten der Planungen, die sich wesentlich unterscheidenden Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung des Gebietes in Betracht kommen und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten. Den Bürgern ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben.

Herr Pohl vom Planungsbüro Weissenrieder GmbH, Offenburg, erläuterte in der Sitzung die einzelnen Punkte und stand auch für Fragen seitens der Bürger/Zuhörer zur Verfügung.

Im Rahmen der vorgezogenen Bürgerbeteiligung sind keine weiteren Anregungen eingegangen. Das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Sondergebiet „Harkhof“ ist somit fortzusetzen.

  1. Bebauungsplan für das „Sondergebiet Harkhof“;
    Hier. Beschlussfassung über die Durchführung der frühzeitigen Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 BauGB

Der Gemeinderat stimmte für die vorgezogene Information der Träger öffentlicher Belange über die beabsichtigte Planung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Sondergebiet „Harkhof“. Diese haben in einer angemessenen Frist ihre Stellungnahme abzugeben, damit der endgültige Entwurf erstellt werden kann.

  1. Freibad Oberharmersbach
    a)Aufnahme des Freizeitbades Gengenbach in den Geltungsbereich der Brandenkopf-Bäderspaßkarte durch 50 % Nachlassgewährung auf den dortigen Tageseintritt.
    b)Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für das Schwimmbad der Gemeinde Oberharmersbach

Die Stadt Gengenbach wird in den Geltungsbereich der Brandenkopf-Bäderspaßkarte aufgenommen. Bei Vorlage einer Brandenkopf-Bäderspaßkarte im Freibad Gengenbach wird ein Nachlass von 50 % auf den Tageseintritt gewährt.

In den Bädern der Stadt Zell, Gemeinde Biberach, Nordrach und Oberharmersbach werden bei Vorlage einer Jahreskarte des Freibades Gengenbach ebenso 50 % auf den Tageseintritt gewährt.

Der Änderung der Freibadsatzung wurde vom Gemeinderat zugestimmt. Die Änderungssatzung wird nachstehend bekanntgemacht.

  1. Kauf eines Aufsitz-Rasenmähers
    Hier: Vergabe des Lieferauftrages

Der Gemeinderat vergab auf der Grundlage des vorliegenden Angebotes vom 12.02.2009 den Auftrag über die Lieferung des KUBOTA Diesel-Aufsitzmähers, Modell GR 2100 II an die Firma Spinner GmbH, Lautenbach, als preisgünstigster Anbieter.

  1. Umsetzung des Konjunkturpaket II auf Landesebene 2009/2010;
    1. Verhandlungsergebnisse mit dem Land und Sachstand der Gesetzgebung
    2. Beratung über die weitere Vorgehensweise bzw. unser Konjunkturprogramm

Der Bericht von Bürgermeister Siegfried Huber in der Gemeinderatsitzung über das Verhandlungsergebnis und den Sachstand der Gesetzgebung über die Umsetzung des Konjunkturpaketes II auf Landesebene der Jahre 2009 /2010 wurde zur Kenntnis genommen.

Die in der öffentlichen Sitzung vom 15.09.2008 festgelegten Wertgrenzen für die freihändige Vergabe und beschränkte Ausschreibung im Vergabewesen wird für den Zeitraum 01. Januar 2009 bis 31.12.2010 im Rahmen der Verwaltungsvorschrift Beschleunigung öffentlicher Aufträge vom Februar 2009 mit den erhöhten Wertgrenzen zur Anwendung gebracht. Der Inhalt dieser Verwaltungsvorschrift gilt bei der Vergabe von Aufträgen und Leistungen der Gemeinde Oberharmersbach bis 31.12.2010.

Die Gemeinde Oberharmersbach erhält voraussichtlich 104.000 € als pauschale Finanzzuweisung mit der Verpflichtung, diese in den Sektoren „Bildung“ und „Infrastruktur“ einzusetzen. Daneben besteht die Verpflichtung, dass die Gemeinde einen Kofinanzierungsanteil in Höhe von 25 % zusätzlich als Eigenanteil einbringt.

Die nachstehenden energetischen Maßnahmen

- Dämmung des alten Dachteils mit Erneuerung der Dachhaut, und

- Erneuerung der Oberlichter im nordöstl. Gebäudetrakt, und

- ein erster BA der Erneuerung der Fenster im Aula-Bereich

der Brandenkopf-Schule sollen im Teilbereich „Bildung“ im Rahmen der Programmbedingungen des Konjunkturpaktes umgesetzt werden.

Im Bereich „Infrastruktur“ ist die Asphaltierung der Oberfläche durchzuführen.

Die Ausführung ist jedoch letztendlich noch davon abhängig, dass diese Maßnahmen den Ausführungsbestimmungen des Konjunkturprogramms entsprechen, die derzeit von Bund und Land erarbeitet werden.

Die Gemeinde Oberharmersbach unterstützt das Konjunkturprogramm des Bundes und Landes. Die endgültige Entscheidung für zusätzliche Investitionen bzw. Umsetzung von Projekten werden nach der Verabschiedung des zusätzlichen Investitionsgesetzes festgelegt.

Bürgermeisteramt

Gelber Strich mit Bergen und Baum