Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberharmersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Straßenfasend in Oberharmersbach
Fasend in Oberharmersbach
Fasend in Oberharmersbach - Bären
Schindelmocher

Volltextsuche

Rathaus & Bürger

dummy

Archiv

icon.crdate23.07.2009

Bericht aus der öffentlichen Sitzung des alten Gemeinderat-Gremiums vom 20.07.2009

1.Bekanntgabe des Wahlprüfungsbescheides über die Gemeinderatswahl am 07.06.2009

Mit Schreiben vom 22.06.2009 hat das Landratsamt Ortenaukreis den Wahlprüfungsbescheid über die Gemeinderatswahl am 07.06.2009 übersandt. Die Gemeinderatswahl wurde gemäß § 47 Abs. 2 Satz 2 Kommunalwahlordnung für gültig erklärt. Einsprüche gegen die Wahl wurden nicht erhoben. Die Prüfung der Wahl gab zu keinen Bemerkungen Anlass. Der Gemeinderat nahm von der Bekanntgabe der Wahlprüfung und des Wahlprüfungsbescheides Kenntnis.

2.Feststellung eventueller Hinderungsgründe nach § 29 Abs. 5 GemO für die neu gewählten Gemeinderäte

Es wurde festgestellt, dass für die neugewählten Gemeinderatsmitglieder nach § 29 Abs. 1 – 4 GemO keine Hinderungsgründe vorliegen, die der Ausübung des Amtes im Wege stehen würden.

3.Verabschiedung der ausscheidenden Gemeinderäte

Bürgermeister Siegfried Huber verabschiedete die ausscheidenden Gemeinderatsmitglieder Herrn Peter Theiner und Herrn Tobias Kornmayer, die beide seit dem 01.11.2009 im Gemeindrat waren. Er sprach Dank und Anerkennung für ihren Einsatz zum Wohle der Gemeinde Oberharmersbach und für die stets gute Zusammenarbeit aus. In diesen 10 Jahre Zugehörigkeit zum Gemeinderat wurden insgesamt 1.656 Tagesordnungspunkte (1.293 öffentliche und 363 nichtöffentliche) beraten.

Bericht aus der öffentlichen Sitzung des neuen Gemeinderat-Gremiums vom 20.07.2009

1.Verpflichtung der am 07.06.2009 gewählten Gemeinderäte

Bürgermeister Siegfried Huber, verpflichtete die neu- und wiedergewählten Gemeinderäte für die Dauer von 5 Jahren. Er wünschte allen eine glückliche Hand und eine gute Zusammenarbeit. Er überreichte den Gemeindräten eine Urkunde.

2.Wahl der Bürgermeisterstellvertreter

Für die beginnende Wahlperiode wurden jeweils einstimmig, Frau Anja Jilg als 1. Bürgermeister-Stellvertreterin und Herr Klaus Lehmann als 2. Bürgermeister-Stellvertreter gewählt.

3.Wahl eines weiteren Vertreters und Stellvertreters in den gemeinsamen Ausschuss für die Verwaltungsgemeinschaft

Bürgermeister-Stellvertreterin Frau Anja Jilg und Gemeinderat Jürgen Jogerst wurden als Vertreter und Stellvertreter in den gemeinsamen Ausschuss für die Verwaltungsgemeinschaft gewählt.

4.Wahl des Kindergartenbeauftragten

Gemeinderat Herr Klaus Schöpf wurde vom Gemeinderat als Kindergartenbeauftragter bestätigt.

5.Bestimmung von zwei Mitgliedern des Gemeinderats zur Unterzeichnung der Protokolle

Für die Unterzeichnung der Gemeinderatsprotokolle sind die beiden Bürgermeister-Stellvertreter gewählt worden. Deren Stellvertreter sind die Gemeinderäte Herr Alfons Schwarz und Andreas Kasper

6.Neubau eines Kunstrasensportplatzes;
hier: Vergabe des Auftrages zur Errichtung der Ballfanganlage mit Sportplatzbarriere

Den Auftrag zur Fertigung und Errichtung der feuerverzinkten Ballfanganlage und Sportplatzbarriere ist an den preisgünstigsten Anbieter, die Firma A. Maier & Co.KG, Rottweil vergeben worden. Die Auftragssumme beträgt 52.106,23 €.

7.Neubau eines Kunstrasensportplatzes;
hier: Vergabe der weiteren Bauarbeiten

Die Firma Gotec, Weil am Rhein hat die Gemeinde Oberharmersbach um Auflösung des Bauauftrages zur Ausführung der Pflasterarbeiten im Außenbereich gebeten. Dem Auflösungsantrag wurde zugestimmt, da die Firma Markus Echle, die Bereitschaft bekundet hat, die Ausführung dieser Arbeiten zu den gleichen Bedingungen und Konditionen durchzuführen, wie sie von der Fa. Gotec angeboten wurden. Der Auftrag wurde in freihändiger Vergabe an die Fa. Echle erteilt.

8.Konjunkturpaket II - Bildungspauschale;
hier: Vergabe des Auftrages zur Teilerneuerung der Fenster in den Klassenzimmern des 1. OG

Den Auftrag zur Teilerneuerung der Fenster im Dachgeschoss der Brandenkopf-Schule ist an den preisgünstigsten Anbieter, die Firma Ferdinand Lehmann, Hindenburgstraße 13 in Zell a. H., vergeben worden. Die Auftragssumme beträgt 18.980,70 €.

9.Bundestagswahl am 27. September 2009
a) Bildung der Wahlbezirke ( § 2 Abs. 3 BWG i.V.m. § 12 BWO)
b) Bestimmung der Wahlräume ( § 46 BWO)
c) Ernennung des Wahlvorstandes und seines Stellvertreters (§ 6 Abs. 1 BWO)
d) Ernennung des Briefwahlvorstandes und seines Stellvertreters ( §§ 6, 7 BWO)

Für die am 27. September 2009 stattfindende Bundestagswahl bildet die Gemeinde Oberharmersbach einen Wahlbezirk. Als Wahlräume werden Zimmer Nr. 1 und 2 und für das Briefwahl­ergebnis Zimmer Nr. 6 im Rathaus der Gemeinde Oberharmersbach bestimmt. Zum Wahlvorsteher wird Bürgermeister Siegfried Huber ernannt und als dessen Stellvertreterin Anja Jilg. Zum Briefwahlvorsteher wird Klaus Lehmann ernannt und als dessen Stellvertreter Heinz Haubold.

10. Bauanträge:

Der Gemeinderat stimmt folgenden Bauanträgen zu:

  • Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses auf dem Grundstück, Flst.Nr. 949, Heinrichshofweg der Gemarkung Oberharmersbach hier: Befreiung von den Bebauungsplanvorschriften hinsichtlich Festsetzung der Vollgeschosse
 
  • Bauantrag zum Neubau einer Garage mit Hackschnitzel-Vorratsraum (Brennholzlager) auf dem Grundstück Flst.Nr. 666/11, Jauschbach 18, der Gemarkung Oberharmersbach
 
  • Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf dem Flst.Nr. 53/4, Dorf, der Gemarkung Oberharmersbach
  • Bauantrag zum Anbau eines Verkaufsraumes zur Direktvermarktung auf dem Flst.Nr. 329, Hub 5, der Gemarkung Oberharmersbach
  • Bauantrag zum Um- und Erweiterungsbau des bestehenden Wohnhauses, Flst.Nr. 19, Dorf 3, der Gemarkung Oberharmersbach

11.Bekanntgaben:

  • Das Landratsamt Ortenaukreis überprüft zur Zeit die Wirtschaftlichkeit der Schülerbeförderungsfahrten in Oberharmersbach, Im kommenden Schuljahr könnte diese Überprüfung zur Reduzierung von Beförderungsfahrten führen.

Im Anschluss an die öffentliche Gemeinderatssitzung lud Bürgermeister Siegfried Huber alle Anwesenden zu einem kleinen Stehempfang ein.

Bürgermeisteramt

Gelber Strich mit Bergen und Baum