Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberharmersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Straßenfasend in Oberharmersbach
Fasend in Oberharmersbach
Fasend in Oberharmersbach - Bären
Schindelmocher

Volltextsuche

Rathaus & Bürger

dummy

Archiv

icon.crdate08.12.2009

Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 30.11.2009

1.Kalkulation der Abwassergebühren für das Haushaltsjahr 2010;

Hier: Verrechnungsbeschluss gemäß § 9 Abs. 2 Satz 4 KAG

§ Die Kalkulation der Abwasserbeseitigungsgebühren wurde seitens des Gemeinderates zur Kenntnis genommen. Eine Änderung des geltenden Gebührensatzes von 1,90 € für das Jahr 2010 wird nicht vollzogen.

§ Gegen die Ermittlung des Gebührenhöchstsatzes wurden keine Einwendungen erhoben. Den dargestellten Einnahme- und Ausgabeansätzen sowie der geschätzten Jahresabwassermenge wurde ebenso zugestimmt. Der Zinssatz zur Verzinsung des Restbuchwerts des Anlagekapitals wird auf 5 % festgesetzt.

§ Die aus 2007 vorhandene Überdeckung in Höhe von 34.714,27 € wird in Höhe von 20.000 € in der Gebührenkalkulation 2010 veranschlagt.

2.Kalkulation der Wasserversorgungsgebühren für das Haushaltsjahr 2010;

Hier: Änderung der Wasserversorgungssatzung

§ Die Kalkulation der Wasserversorgungsgebühren wurde vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Die Wasserversorgungsgebühr wird mit Wirkung zum 01.01.2010 von derzeit 1,91 €/m³ auf 1,95 €/m³ angehoben. Hierzu wird nachstehende Änderungssatzung beschlossen.

§ Gegen die Ermittlung des Gebührenhöchstsatzes werden keine Einwendungen erhoben. Den dargestellten Einnahme- und Ausgabeansätzen sowie der geschätzten Jahreswassermenge wurde zugestimmt. Der Zinssatz zur Verzinsung des Restbuchwertes des Anlagekapitals wird auf 5 % festgesetzt.

§ Der Ausweisung eines Gewinns für das wirtschaftliche Unternehmen „Wasserversorgung Oberharmersbach“ in Höhe von voraussichtlich ca. 200 € im Haushaltsjahr 2010 gemäß § 102 Abs. 2 der Gemeindeordnung i.V.m. § 14 Abs. 1 Satz 2 KAG wurde vom Gemeinderat zugestimmt.

§ Der Gemeinderat nahm zur Kenntnis, dass der voraussichtlich entstehende steuerliche Jahresgewinn 2010 der Körperschaft-, Gewerbe- und ggf. Kapitalertragsteuer zu unterwerfen ist.

3.Beratung und Beschlussfassung der Nachtragshaushaltssatzung und des Nachtragshaushaltsplanes für das Jahr 2009

Der Gemeinderat stimmte der vom Rechnungsamt erstellten Nachtragshaushaltssatzung und dem Nachtragshaushaltsplan für das Jahr 2009 zu. Die weiteren Ausführungen können Sie der gesonderten Bekanntmachung entnehmen.

4.Teilfortschreibung des Regionalplans Südlicher Oberrhein 1995;

Kapitel ’Einzelhandelsgroßprojekte’

hier: Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 12 Abs. 2 Landesplanungsgesetz (LplG)

Die Gemeinde Oberharmersbach stimmt dem in der Sitzung vorliegenden Entwurf zur Anhörung (Offenlage) der Teilfortschreibung des Regionalplans 1995 der Region Südlicher Oberrhein Kapitel „Einzelhandelsgroßprojekte“ in der Fassung vom 24.09.2009 zu.

5.Neubau eines Kunstrasensportplatzes;

Hier: Vergabe der Bauarbeiten zur Anlage der Stellplätze

Die Stellplätze im Eingangsbereich zum neuen Kunstrasensportplatz sind anzulegen und auch die Oberfläche ist herzustellen. Die Fahrgasse ist im gleichen Betonpflaster anzulegen wie die Seitenbereiche beim Kunstrasenspielfeld. Die einzelnen Parkbuchten sind mit einem wasserdurchlässigen Pflaster zu gestalten. Die Bauarbeiten sind im Taglohn auszuführen. Dabei hat die auszuführende Firma einen Baufacharbeiter zu stellen. Der SVO verpflichtet sich, täglich bis zur Fertigstellung der Baumaßnahme zwei Arbeitskräfte, darunter mindestens eine Baufachkraft zur Verfügung zu stellen.

Durch diese Eigenleistung mit der Personalgestellung durch den SVO reduzieren sich die Baukosten um ca. 9.000 bis 10.000 €. Die danach entstehende Auftragssumme beläuft sich auf ca. 86.106,00 €. Der Gemeinderat erteilte der Firma Bauunternehmung Markus Echle den Auftrag als Nachtrag zum Angebot vom 24.07.2009 bzw. Bauvertrag vom 14.07./ 14.08.2009 mit einer Auftragssumme vom ca. 86.106,00 €.

Der außerplanmäßigen Ausgabe wurde in der Sitzung zugestimmt. Die Gegenfinanzierung erfolgt durch Darlehensaufnahme, der mit diesem Beschluss ausdrücklich zugestimmt wurde.

  1. Bekanntgaben

- Der 16. Oberharmersbacher Weihnachtsmarkt war wieder ein großartiger Erfolg. Die Gäste waren voll des Lobes über die schönen und hochwertigen Angebote an den Ständen, sowie von den Ausstellungen im Rathaus und Feuerwehrhaus, als auch vom umfangreichen Rahmenprogramm. Bürgermeister Huber dankte allen Beteiligten.

- Am 21.11.2009 fand im Kongresszentrum in Karlsruhe die Preisverleihung im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ statt. Die Gemeinde Oberharmersbach, die sich mit einem 1. Preis im Kreiswettbewerb, für den Landeswettbewerb qualifiziert hatte, wurde mit einem Sonderpreis für die Anlegung eines herausragenden Erlebnispfades ausgezeichnet. Bürgermeister Siegfried Huber wurde der vom Landfrauenverband Südbaden gestiftete Sonderpreis mit 4 Hademar-Fernrohren von der Präsidentin Frau Karcher und vom Minister für Ernährung und Ländlichen Raum Peter Hauk überreicht.

- Am 24.11.2009 fand im Rahmen des Landessanierungsprogramms eine Informationsveranstaltung für die Anwohner des Sanierungsgebietes statt. Die Veranstaltung war gut besucht und für den betreffenden Personenkreis sehr informativ.

- Bürgermeister Huber gab bekannt, dass in den nächsten Wochen in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Haslach-Zell eine Werbeaktion zum Verkauf unserer Bauplätze im schön gelegenen Baugebiet Elme IV erfolgen wird.

- Am Donnerstag, den 10.12.2009 findet ein Gemeindebesuch durch Herrn Landrat Frank Scherer statt. In der Zeit von 17.00 – 18.00 Uhr findet eine Bürgerfragestunde statt, in der sich Bürger in Einzelgesprächen mit Herrn Landrat Frank Scherer unterhalten können.

Bürgermeisteramt

Gelber Strich mit Bergen und Baum