Breitband
Wichtige Informationen zum Glasfaserausbau in Oberharmersbach durch Unsere Grüne Glasfaser +12.05.2023+
Der Glasfaserausbau durch Unsere Grüne Glasfaser (UGG) in Oberharmersbach nimmt wieder Fahrt auf. Zuvor ruhten die Bauarbeiten seit einiger Zeit. UGG hatte darüber bereits informiert. Grund dafür war die unerwartete Insolvenz der Tiefbaufirma Ezentis, die von UGG für den Ausbau ursprünglich beauftragt worden ist.
Nun werden die Bauarbeiten wieder aufgenommen. Die beauftragte Firma Insyte hat den Stand der Bauarbeiten nun vollständig erfasst und einen detaillierten Bauzeitplan erstellt, der den Ausbau in der Kommune genau regelt. In Oberharmersbach erfolgt die Verlegung weiterer Glasfaser-Hausanschlüsse und das Ausführen notwendiger Reparaturen ab dem 22. Mai 2023. Parallel ist die Erledigung der Asphaltierungsarbeiten ab Juni 2023 geplant. Über die weiteren Schritte des Ausbaus, hält UGG Sie auf dem Laufenden.
Zur Aktivierung der Glasfaser-Hausanschlüsse
Es ist darauf hinzuweisen, dass ein bloßer Glasfaser-Hausanschluss in der Immobilie nicht unmittelbar für einen nutzbaren Zugang zum Netz sorgt. Für die individuelle Nutzung der gelegten Hausanschlüsse sind zunächst der Ausbau und die anschließende Aktivierung des gesamten Netzes erforderlich. Sobald der individuelle Hausanschluss aktiviert und nutzbar ist, werden Anwohnerinnen und Anwohner von dem von ihnen gewählten Internetanbieter informiert.Fragen zum Internetvertrag oder dem Router können dem jeweiligen Internetanbieter gestellt werden.
Nehmen Sie Kontakt mit UGG auf
Für Rückfragen zum Ausbau innerhalb der Kommune Oberharmersbach (auch im individuellen Fall) besteht für Anwohnerinnen und Anwohner jederzeit die Möglichkeit, den Kundenservice von UGG per Telefon unter 0800 410 1 410 oder per E-Mail unter info@unseregrueneglasfaser.de zu erreichen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Bitte beachten Sie dass die Gemeindeverwaltung nicht für die Beantwortung von Fragen zum Internetanbieter
oder der Fa. UGG zuständig ist!
_________________________________________________________________________________________
Informationen der Fa. UGG zum aktuellen Stand des Glasfaserausbaus in Oberharmersbach
+24.02.2023+
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
aktuell ruhen die Bauarbeiten für den Ausbau des Glasfasernetzes durch Unsere Grüne Glasfaser (UGG) in Ihrer Kommune. Dies bitten wir zu entschuldigen. Zum Pausieren der Bauarbeiten kam es durch eine unerwartete Insolvenz der Tiefbaufirma Ezentis, die von UGG für den Ausbau ursprünglich beauftragt wurde. Für Ihr bisheriges Verständnis und Ihre Geduld möchten wir uns bedanken. Umso mehr freuen wir uns, Ihnen nun mittzuteilen, dass die Planung zur Wiederaufnahme der Arbeiten kürzlich schrittweise wieder aufgenommen wurde. Ab April wird die neu beauftragte Firma Insyte die Bauarbeiten übernehmen, die sich bereits vor Ort einen Eindruck über den aktuellen Stand der Arbeiten verschafft hat. Das Warten auf den Frühling ist notwendig, da wir nur in den „wärmeren“ Monaten einen einwandfreien und sicheren Bau gewährleisten können. Die detaillierten Ablaufpläne für den Ausbau erstellen wir derzeit und lassen diese anschließend Ihrer Kommune zukommen. Mit Beginn der Bauarbeiten stellen wir einen entsprechenden Bauzeitenplan zur Verfügung. So können Sie nachvollziehen, wann die einzelnen Straßen an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Bis dahin möchten wir Sie bitten, Ihre Fragen nicht an die einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort zu stellen, da sie die Planungsarbeiten vor Ort begleiten und keine abschließende Auskunft geben können.
Sollten Sie vorab noch Fragen zum Glasfaserausbau oder den Hausanschlüssen in Ihrer Kommune haben, schildern Sie Ihr Anliegen ausschließlich über das Kontaktformular auf der UGG-Website oder nutzen Sie die UGG-Hotline (0800 410 1 410).
Was Sie über Ihren Glasfaser-Hausanschluss wissen müssen
Selbstverständlich erhalten Sie Ihren bereits beantragten Anschluss an das Glasfasernetz. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Erhalt eines Hausanschlusses nicht automatisch für Sie bedeutet, dass auch Ihr Internetdienst darauf schon aktiviert worden ist. Dies erfolgt nach Abschluss aller Arbeiten und Sie werden direkt durch den von Ihnen gewählten Internetanbieter über den Zeitpunkt informiert. An den Konditionen, die Sie mit Ihrem Internetanbieter vereinbart haben, ändert sich nichts. Sollten Sie zwischenzeitlich Fragen zu Ihren gebuchten Internetdiensten haben, kontaktieren Sie bitte direkt den von Ihnen gewählten Anbieter.
Verlängerte Anmeldefrist läuft am 30.04.2022 ab. Jetzt die Chance nutzen!
+ 07.04.2022 +
Ausbau des Glasfasernetzes durch die UGG in Oberharmersbach
Die Frist zur Anmeldung eines Glasfaserhausanschlusses wurde seitens der UGG von ursprünglich 31.03.2022 bis zum 30.04.2022 verlängert! Die UGG hat mitgeteilt, dass die Anzahl der Anmeldungen in Oberharmersbach bislang noch verhalten ist. Jeder, der sein Anwesen bzw. seine Wohnung im Zuge der jetzt kurz bevorstehenden Ausbauphase an das Glasfasernetz anschließen möchte, sollte sich bis spätestens 30.04.2022 entscheiden und die Anmeldung bei der UGG vornehmen. Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es auf www.unseregrueneglasfaser.de. Die UGG weist darauf hin, dass spätere Anmeldungen nicht mehr berücksichtigt werden können. Ob und wann Anwesen, die nach Ablauf der genannten Frist angemeldet werden, mit einem Glasfaseranschluss versorgt werden, ist offen. Auch Bürgermeister Richard Weith wirbt dafür, sich jetzt zu entscheiden. „Die Chance eines kostengünstigen oder sogar kostenlosen Glasfaseranschlusses sollte jetzt genutzt werden. Schon allein die Corona-Krise hat gezeigt, dass eine schnelle Internetverbindung von großer und wachsender Bedeutung ist, so z.B. für Homeschooling oder Homeoffice, aber auch als Standortvorteil für Handel, Gewerbe und im Dienstleistungssektor.“
gez.
Richard Weith
Bürgermeister
Hier können Sie die Grundstückseigentümererklärung downloaden
Grundstückseigentümererklärung UGG
Bitte das ausgefüllte PDF als Scan senden an die Emailadresse: info(@)unseregrueneglasfaser.de
___________________________________________________________
Die Anmeldung und Auskunft zu den einzelnen Beratungsterminen von 11.00 - 18.30 Uhr erfolgt nur über die Fa. Stiegeler!
+ UPDATE 11.02.2022 +
Beratungstag der Fa. Stiegeler am Donnerstag, 24.02.2022
www.stiegeler.com/glasfaser
Telefon: 07673 88899-24
__________________________________________________________________________________________
Adressliste Anschluss an das Glasfasernetz durch UGG
+ 04.03.2022 +
Die UGG hat der Gemeinde inzwischen eine Adressliste mit sämtlichen Anwesen vorgelegt, die durch UGG ausgebaut werden können.
Bitte informieren Sie sich hier, ob Ihr Grundbesitz dabei ist !
_______________________________________________________________________
Glasfaserausbau durch Unsere Grüne Glasfaser in Oberharmersbach – Was Anwohner:innen jetzt wissen müssen
+ 17.01.2022 +
Deutschlandweit schließt Unsere grüne Glasfaser (UGG) Gemeinden und kleinere Städte an sein nachhaltiges FTTH-Glasfasernetz an. Auch Oberharmersbach darf sich bald über das schnelle Internet von UGG freuen. Derzeit befindet sich das Projekt noch in der Feinplanung. Schon jetzt informieren Experten-Teams im Auftrag der UGG in kostenlosen Beratungsgesprächen über attraktive Angebote und weitere Vorzüge des Glasfaseranschlusses.
Es geht voran mit dem Glasfaserausbau in Oberharmersbach. Am 10. Januar hat Unsere Grüne Glasfaser (UGG) alle Bürger*innen von Oberharmersbach zu einer Online-Informationsveranstaltung eingeladen. Das Thema: Der bevorstehende Ausbau der Gemeinde mit dem neuen, nachhaltigen und hochleistungsfähigen FTTH-Glasfasernetz von UGG. Viele Bürger*innen von Oberharmersbach sind der Einladung gefolgt und nahmen mit großem Interesse an dem Infoabend zur Gestaltung ihrer digitalen Zukunft teil. Um das Informationsangebot für die Einwohner*innen Oberharmersbachs noch weiter zu erhöhen, werden fachkundige Mitarbeitende der UGG auf die einzelnen Haushalte der Gemeinde zugehen und in kostenfreien Beratungsgesprächen zwischen 11 und 19 Uhr über die konkreten Einzelheiten zum Glasfaserausbau, zu den Hausanschlüssen und den jeweils passenden Tarifen Informationsangebote machen. Die Berater*innen tragen von UGG gekennzeichnete Kleidung und können sich entsprechend ausweisen. Wer Interesse an einer solchen Beratung hat, kann das Angebot ohne weitere Terminvereinbarung bequem von zuhause aus annehmen. Sollten die Mitarbeiter Sie nicht zuhause antreffen, werden sie ihre Karte mit den Kontaktdaten hinterlassen. Beratungstermine können darüber hinaus jederzeit telefonisch (Tel.: 0170 2690704) mit Herrn Sivanujan Parameswaran vereinbart werden.
Verfügbare Internetanbieter: Stiegeler und o2
Klar ist: schnelles Entscheiden lohnt sich. Bei der Beauftragung eines Glasfaseranschlusses während der Angebotsphase können Anwohner*innen von stark vergünstigten Aktionsangeboten profitieren und ihren Hausanschluss bereits ab Null Euro erhalten. Zusätzliche Informationen zu den Angeboten der in Oberharmersbach verfügbaren Internetanbieter Stiegeler und o2 erhalten Interessierte im Rahmen der Beratungsgespräche oder auch im Internet für den Internetanbieter Stiegeler unter:
stiegeler.com/glasfaser, per E-Mail unter info@stiegeler.com oder telefonisch über die Rufnummer 07673 88899-24. Für o2 unter: glasfaser.o2online.de oder über die Rufnummer 0800 442 24 24. Da UGG als neutraler Großhandelsanbieter eine Open-Access-Strategie verfolgt, wird das Netz an Kooperationspartnern auch in der Zukunft beständig weiter ausgebaut werden.
Nachdem sich Bürger*innen für einen Glasfaseranschluss über einen der Internetservice-Provider entschieden haben, benötigen diese bei der Bestellung noch eine von ihnen ausgefüllte Grundstückseigentümererklärung (GEE). Erst mit dieser wird die Erlaubnis erteilt, dass Glasfaser auch bis direkt zum Haus zu verlegen. Im untenstehenden Formular kann die GEE direkt digital ausgefüllt werden: Downloads - Unsere Grüne Glasfaser (unseregrueneglasfaser.de). Weitere Fragen hierzu können interessierte Bürger*innen ebenfalls im Rahmen der kostenlosen Beratungstermine von UGG im persönlichen Gespräch klären.
Ausbaupläne für Oberharmersbach
Auch über den konkreten Ausbauprozess in Oberharmersbach können Anwohner*innen sich informieren. Zwar befindet sich UGG derzeit noch in der Feinplanung. Nach Abschluss wird im direkten Anschluss ein detaillierter Bauzeitenplan erstellt, der über die Homepage der Gemeinde zur Verfügung gestellt wird. Für Rückfragen zum Ausbau innerhalb der Gemeinde besteht für die Bürger*innen auch jederzeit die Möglichkeit, den Kundenservice von UGG per Telefon unter 0800 410 1 410 zu erreichen.
Weitere Informationen finden Sie auch unter Startseite - Unsere Grüne Glasfaser (unseregrueneglasfaser.de)
UGG - Unsere Grüne Glasfaser
+ 17.01.2022 +
Informationen zum Anschlußvertrag
+ 10.01.2022 +
Unsere Grüne Glasfaser für eine stabile Internetverbindung in Oberharmersbach
+ 22.10.2021 - Amtsblatt +
„Kick-off“ für den Ausbau des Glasfasernetzes
Wie bereits an dieser Stelle sowie im Bericht aus dem Gemeinderat vom 19.07.2021 dargestellt, ist das Unternehmen „Unsere Grüne Glasfaser – UGG“ von der Gemeinde beauftragt, im Siedlungsbereich Breitband-Glasfaser-Anschlüsse (FTTH – Fibre To The Home) zu verlegen. Das einleitende Koordinierungsgespräch mit dem Tiefbauunternehmen und der UGG hat nun stattgefunden. In den nächsten Wochen wird die Feinplanung durchgeführt. Vor dem eigentlichen Beginn der Ausbaumaßnahme wird die hiervon betroffene Einwohnerschaft auf verschiedenen Wegen noch ausführlich informiert. Wir halten Sie diesbezüglich auf dem Laufenden!
Zur Klarstellung möchte ich wiederholt darauf hinweisen, dass der Ausbau durch die UGG nicht die Außenbereiche bzw. Seitentäler betrifft. Diese werden, wie in der o.g. Sitzung des Gemeinderats dargelegt, im Rahmen des „geförderten Ausbaus“ durch die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG zu einem späteren Zeitpunkt erschlossen. Als erstes Ausbauprojekt ist für das Jahr 2023 das „Zuwälder Tal“ vorgesehen. Nähere Informationen zum Breitbandausbau hierzu finden Sie unter www.breitband-ortenau.de.
+ 23.07.2021 - Offenburger Tageblatt +
Oberharmersbach geht ans schnelle Internet
Die Gemeinde setzt wie Zell auf die Firma UGG
Gengenbach (red/tom). Ein bedeutender Schritt beim Ausbau der Breitbandtechnologie soll nun in Oberharmersbach erfolgen. Die Firma „UGG – Unsere Grüne Glasfaser GmbH & Co. KG“, ein Tochterunternehmen von Telefonica und Allianz, plant in Oberharmersbach den eigenwirtschaftlichen Ausbau des Glasfasernetzes.
Eigenwirtschaftlich bedeutet, dass ohne die Einbeziehung von Zuwendungen gebaut wird. Dies bedeutet aber auch, dass ein Ausbau nur dort erfolgt, wo die Anschlussdichte vergleichsweise hoch und die Wirtschaftlichkeit damit gewährleistet werden kann.
Im Wesentlichen werden damit die verdichteten Siedlungsbereiche innerorts profitieren. Dort allerdings wird jedes Gebäude eine Glasfaserleitung bis ins Gebäude mit ungeteilter Geschwindigkeit erhalten (FTTH – Fibre to the home). Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer der Breitband Ortenau GmbH & Co. KG, sowie zwei Vertreterinnen der UGG stellten dem Gemeinderat das Konzept in der öffentlichen Sitzung am 19.07.2021 vor. Für Bürgermeister Richard Weith liegen die Vorteile auf der Hand. „Glasfaser ist die Technologie der Zukunft. Mit dem Ausbau durch die UGG spart die Gemeinde Mittel, die sie früher oder später selbst hätte aufwenden müssen.“ Die von der UGG nicht ausgebauten Bereiche werden wie geplant im sogenannten „geförderten Ausbau“ durch die Breitband Ortenau und die Gemeinde vorangetrieben. „Die Ausbaustrategie in den Außenbereichen wird unverändert fortgeführt.
Keine Benachteiligung
Die Anlieger dort werden durch den Glasfaserausbau der UGG keinerlei Benachteiligung erfahren. Im Gegenteil, auf die Glasfaser- und Leerrohrstruktur der UGG kann aufgebaut werden.“ Weith legt Wert darauf, diese Botschaft in die unterversorgten Seitentäler zu senden. Der Gemeinderat sprach sich einstimmig dafür aus, die Grundlagen für den FTTH-Ausbau in Form einer Absichtserklärung mit der UGG zu schaffen.
+ 12.10.2020 +
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
in der Gemeinderatssitzung vom 12.10.2020 wurden die
Weichen für den Breitbandausbau in Zuwald gestellt!
Bekanntermaßen endet der Eigenausbau der Breitbandversorgung durch die Deutsche Telekom in Form des Super-Vectorings im Bereich Obertal. Davon werden in Kürze rd. 900 Haushalte profitieren. Auf die bisherige Berichterstattung wird verwiesen. Die Seitentäler sind durch den Vectoring-Ausbau in den Eingangsbereichen zwar auch erfasst, im weiteren Verlauf in Richtung Außenbereich nimmt die Breitbandgeschwindigkeit technisch bedingt dann aber ab. Talaufwärts in Richtung Zuwald steht keine höhere Bandbreite zur Verfügung.
Die Gemeinde hat deshalb die für Planung und Umsetzung des kreisweiten Glasfaser-Backbone-Netzes verantwortliche
Breitband Ortenau GmbH & Co. KG (BOKG) beauftragt, Ausbaukosten für die Seitentäler in Oberharmersbach zu kalkulieren. Nun sieht die Planung des Landkreises für das Glasfaser-Backbone-Netz vor, die Strecke von Zell a.H. kommend durch das Tal in Richtung Zuwald schließlich nach Bad Peterstal zu führen. Zuwald wird also vom künftigen Backbone-Netz durchzogen. Deshalb bietet es sich an, diesen Umstand zu nutzen und vorrangig die Anwesen im Zuwälder Tal ans Glasfaser-Netz anzuschließen. Aufgrund der mittlerweile attraktiven Förderkonditionen, hat die Gemeinde lediglich einen Eigenfinanzierungsanteil von 10 % der Ausbaukosten zu tragen. Die Ausbaukosten werden für Zuwald auf rd. 1,98 Mio. EUR geschätzt, wovon die Gemeinde dann rd. 198 TEUR tragen müsste.
Josef Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer der BOKG, hat das mehrstufige Ausbaukonzept für den Landkreis in der Sitzung des Gemeinderats am 12.10.2020 vorgestellt. Dieses sieht einen Ausbau des Backbone-Netzes Zell a.H. – Oberharmersbach im 1. Quartal 2023 und ein Ausbau des Ortsnetzes in Oberharmersbach im 2./3. Quartal 2023 vor. Ob dieser Terminplan tatsächlich eingehalten werden kann, hängt nicht zuletzt von den regional verfügbaren Tiefbaukapazitäten ab. Um den Ausbauprozess nicht weiter zu verzögern und um das Förderverfahren zügig in Gang zu bringen, hat der Gemeinderat deshalb bereits jetzt beschlossen, den Eigenanteil an der Finanzierung zu übernehmen und in den mehrjährigen Finanzplan einzustellen.
Damit sind die Weichen für den Glasfaser-Ausbau des Zuwälder Tales gestellt!
Die Präsentation aus der Gemeinderatssitzung kann hier angesehen werden.