Oberharmersbach (Druckversion)

Kindervolkstanzgruppe zu Besuch im Kinderhaus Oberharmersbach

In der vergangenen Woche stand ein spannender Nachmittag im Kinderhaus auf dem Programm, denn die Kindervolkstanzgruppe kam zu Besuch, um den Kindern erste Einblicke in den Verein zu ermöglichen.

Zu Besuch waren vier der Betreuerinnen, um verschiedene Tänze mit den Kindern einzuüben. Eine Besonderheit war die musikalische Begleitung durch eine Ziehharmonika, durch welche die richtige Stimmung für das Tanzen im Turnraum des Kinderhauses aufkam.

Gegen Ende des Nachmittags war die Aufregung nochmals groß, denn die einstudierten Tänze wurden nun den Eltern auf der Terrasse im Garten vorgeführt.
In den letzten Tanz wurden dann sogar die Eltern miteinbezogen und durften mit den Kindern gemeinsam tanzen.

Das Kinderhaus bedankt sich recht herzlich bei den vier Betreuerinnen für die tollen Einblicke und das Ermöglichen des Kennenlernens des Vereins.

Eine Schnupperstunde im Tennis

An einem Donnerstagnachmittag hatten einige Kinder des Kinderhauses „Sonnenblume“, die Möglichkeit in eine Tennis-Trainingsstunde reinzuschnuppern. Die Kinder haben sich mit dem Trainer Jochen Strach an der Reichstalhalle getroffen.
In der Schnupperstunde konnten sie durch einfache und unkomplizierte Übungen erste Einblicke in den Sport, sowie ein Gefühl für das Handling des Tennisschlägers gewinnen.
So durften die Kinder beispielsweise ausprobieren einen Tennisball auf dem Schläger zu balancieren oder mussten versuchen einen Luftballon in der Luft zu halten, in dem sie ihn immer wieder nach oben schlugen.
Für alle Beteiligten war es ein aufregender und spannender Nachmittag, bei dem sicherlich bei dem ein oder anderen Kind das Interesse für diesen Sport geweckt wurde. Das Kinderhaus bedankt sich recht herzlich bei Jochen Strach für die Schnupperstunde.

Kunterbuntes Narrentreiben im Kinderhaus Sonnenblume

Am Schmutzigen Donnerstag ging es im Kinderhaus Sonnenblume in Oberharmersbach lustig zu. Allerlei Narren, wie Hemdglunker, Prinzessinnen, Hexen, uvm. spielten ausgelassen, tanzten fröhlich zur Fasentsmusik und stärkten sich bei einem bunten Bufett, welches die Eltern vorbereitet hatten. Als der Hemdglukerumzug, angeführt von der Mac-Mac-Band, mit Trommeln, Trompeten und Posaunen auf dem Hof des Kinderhauses einmarschierte konnte keiner mehr ruhig stehen. Die Kinder, Erzieherinnen, Bären, Schindelmocher, Steinteufel und Hemdglunker tanzten und sangen die Lieder kräftig mit. Traditionell, wie jedes Jahr, sollte die größte Schlafkappe am Rathaus aufgehängt werden. Deshalb überreichte diese Simone Hug mit einem Gedicht an den Rathauschef Herrn Weith. Danach wurde noch weiter getanzt und ausgelassen gefeiert bis die Narren weiterzogen. Das war ein gelungener Schmutziger, bei dem sogar die Kleinsten vom Fenster aus dem bunten Treiben zuschauen und mitfeiern konnten. Vielen Dank an die Mac-Mac-Band und die Bärenzunft, die uns einen so tollen Schmutzigen Donnerstag im Kinderhaus ermöglicht machen.

Ein Kompost für die Naturgruppe

Auf dem Platz von der Naturgruppe aus dem Kinderhaus Sonnenblume sind mithilfe vieler Eltern, Freiwilligen, Kindern und Erzieherinnen einige tolle Dinge entstanden. Das Waldstück fängt im wahrsten Sinne des Wortes an zu blühen. Doch wohin mit unserem Biomüll? Ein Kompost musste her!

Der Zimmermann Lorenz Jilg, der zugleich Geddie eines Kindergartenkindes ist, hat sich bereit erklärt, einen Kompost für die Naturgruppe zu schreinern. An einer Abendaktion sägte er mit der Erzieherin Judith Uhl die Bretter zu. Die Organisation der Materialien und deren Kosten hat Herr Jilg gespendet. Ein herzliches Dankeschön dafür.

Die Kinder hatten große Freude, ihren Kompost zu lasieren und bunt anzumalen. Im Januar, zeitgleich mit dem Baubeginn des Naturhauses, hat die Naturgruppe den Boden geebnet und ihren neuen Kompost aufgebaut. Somit waren „großen“ und „kleine“ Handwerker fleißig am Arbeiten. In Form von kunterbunten Handabdrücken haben sich alle großen und kleinen Handwerker auf dem Kompost verewigt.  

Es ist ein wunderschöner Kompost entstanden. Vielen Dank für das gelungene Projekt.

 

Verkehrserziehung mit der Polizei im Kinderhaus Sonnenblume

Am Montagnachmittag bekamen die Schulfüchse vom Kinderhaus Sonnenblume Besuch von der Polizei. Die Kinder erfuhren vieles über die Polizei und was ein Polizist alles bei sich trägt. Jeder durfte sich die Handschellen einmal ganz genau anschauen und in die leuchtend gelbe Jacke schlüpfen. Die Schulfüchse wussten schon richtig viel über die Polizei und welche Telefonnummer sie wählen müssen.

Spannend war es, zu erfahren, wie Spuren, zum Beispiel Fingerabdrücke, gesichert werden. Es wurde auch darüber gesprochen, wie man sich verhält, wenn man einmal Mama und Papa aus den Augen verliert. Es ist dann wichtig, dass man seinen Vor- und Nachnamen weiß, wo man wohnt und seine Telefonnummer kennt.

Als Höhepunkt hatte der Polizist auch noch Besuch mitgebracht „Lilly“. Mit der Puppe Lilly demonstrierte er, was passiert, wenn man sich im Auto nicht anschnallt und wie wichtig es ist, beim Fahrradfahren einen Helm zutragen.

Wie man richtig die Straße überquert haben die Schulfüchse gemeinsam vor dem Kindergarten an der Hauptstraße geübt, sowie das korrekte Verhalten an einem Zebrastreifen.

Und zum Abschluss durfte jedes Kind noch ins Polizeiauto sitzen. Das war ein aufregender Nachmittag! Die Schulfüchse und Erzieher  vom Kinderhaus bedanken sich beim Polizeirevier Haslach und besonders bei den Polizisten Jessi und Marco.

http://www.oberharmersbach.de//wohnen-bildung/kinderhaus-sonnenblume/kinderhaus-aktuell