Bärlauch trifft Vesper: Die Genusswochen im Frühling
Bärlauch trifft Vesper: Die Genusswochen im Frühling finden vom 20.03.2023 bis zum 02.04.2023 statt
Im Frühjahr dreht sich in Oberharmersbach schon seit Jahren alles um den Bärlauch. Und wie es in einem Vesperdorf nicht anders sein kann, trifft dieses besondere, aromatische Wildgemüse ab 2023 auf urtypische Schwarzwälder Vesperspezialitäten, die in Oberharmersbach das ganze Jahr lang hoch im Kurs stehen.
Frisch aufgetischt: Bärlauch-Gerichte pur, Vesperleckereien oder die Kombination aus beidem - welche Genüsse die teilnehmenden Gaststätten und Vesperstuben anbieten, entnimmt man am besten der eigens für die Genusswochen erstellten Speisekarte (PDF-Dokument, 316,70 KB, 21.03.2023).
Knusprig aus dem Ofen: Darüber hinaus lockt auch 2023 wieder knuspriges Bärlauch-Brot der Bäckereien in unser idyllisches Schwarzwalddorf.
"Genuss erleben" können alle Einheimischen und Gäste bei den Veranstaltungen, die in diesem Zeitraum angeboten werden.
Wussten Sie übrigens?
Bärlauch (Allium ursinum) gehört zur artenreichen Gattung Allium, zu der Pflanzen wie die Gemüsezwiebel, der Knoblauch, der Lauch und der Schnittlauch gehören. Die in Nord- und Mitteleuropa sowie in Nordasien verbreitete und früh im Jahr austreibende Pflanzenart wächst (oft in großen Kolonien) in feuchten, humusreichen, schattigen Laubwäldern und von Bächen durchzogenen Gebieten, so auch im Harmersbachtal. Der weiß blühende Bärlauch ist ein beliebtes Wildgemüse, das gerne gesammelt und zum Kochen verwendet wird. Bärlauch ist aber auch eine wertvolle Heilpflanze, die blutreinigend, krampflösend und blutdrucksenkend wirkt.
Genuss erleben - Veranstaltungen während der Genusswochen "Bärlauch trifft Vesper"
Dienstag, 21.03.2023, 15 bis 17 Uhr
Kräuter-Erlebnisnachmittag für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren mit Phytopraktikerin i.A. Christina Fehrenbach
Drei Aktionen warten auf euch:
- Lavendel- & Kamille-Schlummerle selbst herstellen (z.B. für's Nachttischle)
- Kräuter-Memory selbst basteln
- Kräuter- & Heilpflanzen-Quiz
Eure Schlummerle und Memory-Spiele dürft ihr selbstverständlich mit nach Hause nehmen!
- min. 5 und max. 10 Kinder
- Treffpunkt: Bürgersaal im Rathaus Oberharmersbach, Dorf 30
- Bitte mitbringen: Trinkflasche / Von uns bekommt ihr: Eine Vesperbrezel
- Kosten: 18,- €
- Anmeldung bis spätestens Montag, 20.03.2023 bei der Tourist-Information (wir haben bis 12 Uhr geöffnet)
Donnerstag, 23.03.2023, 14.30 Uhr
Genusswanderung mit Kräuterpädagongin Monika Heizmann
- Zweistündige Genusswanderung auf's "Langhärdle" mit Kräuterpädagogin Monika Heizmann
- Treffpunkt: Gasthaus Zur Linde, Obertal 62, 77784 Oberharmersbach
- Kosten: 10,- €
- Anmeldung bis spätestens Montag, 20.03.2023 bei der Tourist-Information (wir haben bis 12 Uhr geöffnet)
Donnerstag, 30.03.2023, 19.30 Uhr
Doppelter Genuss: Gitarrenverein Nordrach trifft Bärlauch-Spezialitäten im Hotel Bären (Bärensaal)
Eintritt frei!
Unter der musikalischen Leitung von Stefanie Nock bringen um die 35 Gitarristen des Gitarrenvereins Nordrach abwechslungsreich arrangierte Lieder mit mehrstimmigem Gesang zu Gehör. Mit der einfühlsamen und originellen Interpretation von Liedern vieler Stilrichtungen – sowohl Schlager, Oldies, Rock- und Popsongs sowie Volkslieder gehören zu dem umfangreichen Repertoire – bringt die Musikgruppe am 30.03.23 ab 19.30 Uhr Stimmung in den Bärensaal in Oberharmersbach.
Bereits ab 18 Uhr können Sie sich eine dieser (PDF-Dokument, 316,70 KB, 21.03.2023) leckeren Bärlauch-Spezialitäten schmecken lassen.
Genuss im Doppelpack garantiert!
- ABGESAGT -
Freitag, 31.03.2023, 15 Uhr
Bärlauch sammeln & Waldspeck grillen im Zuwälder Tal
- Einstündiger Spaziergang rund um das "Zuwälder Stüble" mit Möglichkeit zum Bärlauch sammeln mit Kräuterpädagogin Monika Heizmann
- Bärlauch-Waldspeckgrillen am offenen Feuer im gemütlichen "Waldspeckhisli" (das ganz besondere Vespererlebnis mit Speck, Würstchen, Gemüse, Salat, Brot & Bärlauch)
- Treffpunkt: Zuwälder Stüble, Zuwald 23
- Kosten (exkl. Getränke): 30,- € / Kinder bis 12 Jahre: 12,- €
- Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 30.03.2023 bei der Tourist-Information (tourist-info@oberharmersbach.net)