Hörspaziergang für Erwachsene und Kinder
Wer Oberharmersbach auf eigene Faust entdecken möchte, ist hier genau richtig!
Unser Hörspaziergang ist die perfekte Möglichkeit selbst ausgewählte Attraktionen in Oberharmersbach im eigenen Tempo kennenzulernen. Einfach die jeweiligen Dateien herunterladen und los geht's!
Die Sehenswürdigkeiten und besonderen Orte unseres idyllischen Schwarzwalddorfes werden einmal von Kindern für Kinder und einmal von Michaele Neuberger für Erwachsene vorgestellt.
- Sophia und Jakob kommen aus Oberharmersbach und kennen sich hier bestens aus. Sie führen alle Kinder sehr unkompliziert und mit viel Witz durch ihren Heimatort (Audio-Rundgang für Kinder).
- Auch Michaela Neuberger ist waschechte Oberharmersbacherin. Mit ihren Erlebnisführungen wie "Was die Alten einst erzählten" machte sie sich weit über die Ortsgrenzen hinaus einen Namen. Außerdem ist sie die "Auf gut badisch"-Stimme bei HITRADIO OHR (Audio-Rundgang für Erwachsene).
Viel Freude mit unserem Hörspaziergang!
Erwachsene
14) Grill- und Wassertretstelle mit Spielplatz, Riersbach
Kinder
4) Museumsareal "Historischer Speicher" und "Alte Mühle" (Achtung Änderung: Besichtigung möglich von Mai bis September jeden Dienstag und Samstag von 16.30 bis 18.00)
8) für Kinder leider nicht verfügbar
9) für Kinder leider nicht verfügbar
14) Grill- und Wassertretstelle mit Spielplatz, Riersbach
Mit der Kraft des Wassers - Spannender Ausflug für Kinder ab 5 Jahren
"Mit der Kraft des Wassers" ist ein spannender Ausflug für Kinder ab 5 Jahren. Zusammen mit mindestens einem Erwachsenen wird das Museumsareal "Historischer Speicher & Alte Mühle", der Harmersbach und ein Teil des Natur-Erlebnispfads in Oberharmersbach entdeckt.
Für den Ausflug benötigt ihr:
- Dich, also mindestens ein Kind ab 5 Jahren :)
- Mindestens einen Erwachsenen
- Einen Kraul-Bausatz "Kleines Wasserrad" (für 10,- in der Tourist-Information Oberharmersbach erhältlich)
- Die Audio-Dateien "Mühle und Speicher", "Harmersbach" und "Natur-Erlebnispfad" für Kinder (stehen oben zum Download zur Verfügung). Bitte am besten vorab auf einen Tonie (oder dergleichen) oder das Smartphone des Erwachsenen laden.
- Etwas zu trinken und einen kleinen Snack für unterwegs.
- Tipp: Kleinere Geschwister können hier auch gut mit dabei sein - der Weg ist für Kinderwagen geeignet.
Und schon kann es los gehen!
Wir starten an der Tourist-Information Oberharmersbach.
Im Lesesaal oder draußen im Vesperhisli könnt ihr euer kleines Wasserrad zusammenbauen. Wer möchte holt sich aus der Tourist-Information die Buntstifte-Box und malt das Wasserrad an.
Und dann folgt ihr den Spuren von Hademar Waldwichtel zur Hammerschmiede auf dem Natur-Erlebnispfad. Hier wird euch erklärt, für was die Kraft des Wassers genutzt werden kann.
Im Harmersbach unterhalb der Hammerschmiede könnt ihr euer kleines Wasserrad gleich ausprobieren. Als Lager dienen Astgabeln oder passend geformte Steine, die ihr unterwegs sammeln könnt.
Weiter geht es - immer entlang des Harmersbachs - zu einer kleinen Brücke, die euch über den Bach zur Hauptstraße führt. Ihr folgt dieser (Achtung! Autos) zurück ins Dorf auf den Rathausplatz, wo ihr das Museumsareal "Historischer Speicher & Alte Mühle" besucht. Wenn ihr Glück habt oder euren Ausflug entsprechend plant, ist unser Mühlenwart vor Ort und nimmt das große Wasserrad für euch in Betrieb (Mai bis Oktober, jeden Dienstag und Samstag, zwischen 16.30 und 18.00 Uhr).
Achtung: Auf der Hörspaziergang-Datei ist eine andere Zeitspanne zu hören, die nicht mehr stimmt!
(Aufgrund technischer Probleme ist eine Besichtigung der Innenräume im Historischen Speicher derzeit leider nicht möglich! Die Alte Mühle ist weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie geöffnet)
Vorab und/oder unterwegs könnt ihr euch die Audio-Dateien "Mühle und Speicher", "Harmersbach" und "Natur-Erlebnispfad"für Kinder anhören.
Bevor es dann zurück zur Tourist-Information geht, könnt ihr noch in einer Wirtschaft im Dorf einkehren. Guten Appetit und viel Spaß!
Bastel- und Werkeltipps von Hademar Waldwichtel
** Wasserrad bauen (passend zu Stationen 4, 10, 11 und 16)
Vielleicht habt ihr Lust gemeinsam mit einem Erwachsenen ein Wasserrad zu unserem Thema "Mit der Kraft des Wassers" zu bauen? Dann brauch ihr:
- eine Obstkiste aus Holz (oder sehr dünne, kleine Bretter)
- einen Bleistift
- eine Säge
- ein Stück Vierkantholz (als Achse)
- 2 lange Nägel
- 8 kurze Nägle
- 2 gegabelte Äste
Ihr benötigt vier gleich lange, kleine Bretter (könnt ihr aus der Obstkiste sägen), die ihr an die Seiten des Vierkantholzes nagelt. Die zwei langen Nägel werden in die zwei Enden des Vierkantholzes geschlagen. Die gegabelten Äste in den Boden Stecken, Wasserrad mit den langen Nägeln einhängen und daheim schonmal mit Gießkanne ausprobieren, ob das Wasserrad funktioniert.
Einfacher: Ihr kauft euch unseren Wasserrad-Bausatz in der Tourist.Information :).
** Fadenbild nageln
Diesen Link finden wir sehr schön. Dort haben wir auch die Vorlage für einen einfachen Fadenbild-Baum gefunden, der perfekt zum Schwarzwald passt. Viel Spaß beim WERKELN!
** Ausmalen
Hademar Waldwichtel Malvorlage
Schwarzwaldtypische-Malvorlagen kann man z.B. auch beim Vogtsbauernhof herunterladen.