Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Um aktiv am Umweltschutz teilzuhaben, müssen die Bürgerinnen und Bürger an umweltrelevanten Entscheidungsverfahren mit besonderer Tragweite mitwirken können. Deshalb gibt es in den nachfolgend geschilderten[mehr]
s gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Im Rahmen der heutigen öffentlichen Gemeinderatssitzung wurden den Bürgern/Zuhörern die Ziele und Zwecke der Planung dargelegt, der Umweltbericht vorgestellt und Gelegenheit zur [...] der gegenüberliegenden Sandsteinmauer verursacht. Ein Fahrzeugführer konnte ermittelt werden. Bürgermeister Huber gab einen kurzen Sachstandsbericht über die bisherigen Informationsabende zur Nahwärmeversorgung [...] n in Zuwald erneuert. Auch diese Neuerung ist hervorragend gelungen und durchgeführt worden. Bürgermeister Huber dankte den ehrenamtlich Tätigen für die tolle Unterstützung und die wertvolle Arbeit zum[mehr]
Beispiel Bürgerrechte wie das aktive und passive Wahlrecht wahrnehmen? Dann informieren Sie sich hier über die Voraussetzungen für den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung.[mehr]
Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Bürger und Bürgerinnen eingetragen, die am Wahltag wahlberechtigt sind. Personen, die als Rückkehrer und Rückkehrerinnen[mehr]
Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Bürger und Bürgerinnen eingetragen, die am Wahltag wahlberechtigt sind. Personen, die als Rückkehrer und Rückkehrerinnen[mehr]
anschauliche Informationen zum Thema Kommunalwahlen. Die Wahlergebnisse der letzten Bürgermeister- und Oberbürgermeisterwahlen erfahren Sie beim Staatsanzeiger für Baden-Württemberg. Die detaillierten Wahl[mehr]
Tipps und Informationen für Gewässeranlieger Liebe Bürgerinnen und Bürger, hier können Sie den Flyer "Tipps und Informationen für Gewässeranlieger" downloaden. Unter anderem sind dort nützliche Informationen[mehr]
von Menschen, die nicht Bürger eines Landes der Europäischen Union sind (Drittstaatsangehörige). Mit dem Freizügigkeitsgesetz/EU wird das Freizügigkeitsrecht der Unionsbürger und ihrer Familienangehörigen[mehr]
EU-/EWR-Bürgern und Staatsangehörigen der Schweiz, die im Inland keine gewerbliche Niederlassung unterhalten, ist die vorübergehende und gelegentliche Erbringung von Dienstleistungen in einem zulassun[mehr]
Zugehörigkeit um rechtzeitige Mitteilung, sofern eine Ehrung durch den Bürgermeister gewünscht wird. Die Ehrung ist beim Bürgermeisteramt, Sekretariat Frau Kornmayer, sobald als möglich, spätestens aber 2[mehr]