Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Toubiz
Die mein.toubiz elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.
Verarbeitungsunternehmen
land in sicht AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Darstellung von Datenbankinhalten

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. 
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. 
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

land in sicht AG

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oberharmersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Volltextsuche

Gemeinde Oberharmersbach

Suche

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 858 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 858.
Bericht aus dem Gemeinderat vom 16.11.2009

Ortenaukreis für die Bürgermeisterwahl eingegangen. Die Wahlprüfung führte zu keinen Beanstandungen und bestätigte das Wahlergebnis des Gemeindewahlausschusses. - Bürgermeister Huber gab einen kurzen [...] Tagen in der Gemeinde Meißenheim und bei der Stadt Offenburg mit Holzhauereiarbeiten begonnen. - Die Sammlung Tag der Heimat durch die Hist. Bürgerwehr Oberharmersbach erbrachte das Ergebnis von insgesamt [...] 1.712,12 € erwirtschaftet. Bürgermeister Siegfried Huber dankte dem Kindergarten Sonnenblumen und dem Freundeskreis Basar für die Durchführung recht herzlich. - Bürgermeister Siegfried Huber lud die Ge[mehr]

Zuletzt geändert: 01.12.2020
Bericht aus dem Gemeinderat vom 26.10.2015

Bürgerfrageviertelstunde - Ein Bürger erkundigte sich über die Flüchtlinge und wollte wissen, wer was wann beschlossen hat, dass diese hier her kommen. Er hat eine Unterschriftenaktion gegen die Flüchtlinge [...] Flüchtlinge gestartet. Bürgermeister Huber antwortete, dass der Gemeinde 16 Personen vom Landratsamt zugewiesen wurden. Dies ist eine gesetzliche Aufgabe. - Ein weiterer Bürger wies auf einen Zeitungsbericht [...] Gemeinde Oberharmersbach auch Mitglied geworden ist. Bürgermeister Huber teilte mit, dass dies aktuell noch kein Thema für uns ist. - Ein aufmerksamer Bürger teilte mit, dass am Gemeindegebäude Kirchweg 6,[mehr]

Zuletzt geändert: 01.12.2020
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_vom_18.01.2021.pdf

H. der Steuermessbeträge. § 6 Bürgergenussauflage Die Bürgergenussauflage wird auf 7,05 EUR je Los festgesetzt. Oberharmersbach, den 18.01.2021 Richard Weith, Bürgermeister 2. Wirtschaftsplan für den E [...] hier: Verkauf einer Teilfläche Dem Verkauf der Teilfläche wurde zugestimmt. TOP 2: Bürgerfrageviertelstunde 1.) Ein Bürger erkundigt sich, warum im Gegensatz zu anderen Gemeinden auf der Homepage und in der [...] Haushaltsberatung zur Verfügung gestellt werden. Bürgermeister Weith erwidert, dass der Gemeinderat alle beschlussrelevanten Informationen erhalten hat. 2.) Ein Bürger a. lobt die Durchführung der „Märchenhaften[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 258,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2021
2021-1-15-Amtsbl-OH.pdf

iicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn OBERHARMERSBACH Verantwortlich: Bürgermeister Richard Weith Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, auch in diesem Jahr waren die „Märchenhaften Weihnachtsfreuden“ ein [...] beschließende Ausschüsse gebildet. IV. Bürgermeister § 5 Rechtsstellung Der Bürgermeister ist hauptamtlicher Beamter auf Zeit. § 6 Zuständigkeiten (1) Der Bürgermeister leitet die Gemeindeverwaltung und ver- [...] Abs. 2 Feuerwehrgesetz. V. Stellvertretung des Bürgermeisters § 7 Stellvertreter des Bürgermeisters Es werden 3 ehrenamtliche Stellvertreter des Bürgermeisters aus der Mitte des Gemeinderates gewählt. VI[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 566,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2021
2022-1-21-Amtsbl-OH.pdf

iicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn OBERHARMERSBACH Verantwortlich: Bürgermeister Richard Weith Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die vertragliche Grundlage für die Ansiedlung eines Penny-Einzelhandels [...] 14.01.2022 Bürgermeisteramt: Richard Weith, Bürgermeister 21 OBERHARMERSBACH · Freitag, 21. Januar 2022 AAuuss ddeemm RRaatthhaauuss GGeemmeeiinnddeerraatt Sprechzeiten des Bürgermeisters Sehr geehrte [...] Glasfaserausbau in Oberharmers- bach. Am 10. Januar hat Unsere Grüne Glasfaser (UGG) alle Bürgerinnen und Bürger von Oberharmersbach zu einer Online-Informationsveranstaltung eingeladen. Das Thema: Der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2022
Bericht_aus_dem_Gemeinderat_vom_13.01.2020.pdf

beraten. TOP 2: Bürgerfrageviertelstunde 1. Ein Bürger fragt nach, welches Pachtverhältnis bei der Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung gemeint sei. Bürgermeister Weith antwortet [...] tangiert sind. 2. Ein Bürger erkundigt sich nach dem Breitbandausbau. Er möchte wissen, warum sich die Telekom plötzlich dazu entschlossen hat, Vectoring-Technik auszubauen. Bürgermeister Weith antwortet, dass [...] entnehmen war. 3. Des Weiteren fragt ein Bürger, ob für die Erstellung des Jahresrückblicks inzwischen eine geeignete Person gesucht bzw. gefunden wurde. Bürgermeister Weith weist darauf hin, dass der Gemeinderat[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 136,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.02.2020
Jahresrückblick_2018_0219neu.pdf

Vereidigung des neuen Bürgermeisters Richard Weith Im Bürgersaal nimmt Bürgermeisterstellvertreter Hubert Müller dem neuen Bürgermeister Richard Weith den Amtseid ab. Der künftige Bürgermeister vergleicht seinen [...] Bienenfleiß unter Anleitung von Lilliy Valli (v.l.), Hanna Rombach, Bürgermeister Richard Weith, Willi Schwendemann und Sandra Simbürger auf dem Feld bei der Reichstalhalle die Saat ausgebracht. 10. Gem [...] t, mit dem Bischof ins Gespräch zu kommen. Bürgermeister Richard Weith bat ihn, sich ins das Goldene Buch der Gemeinde einzutragen. Erzbischof Stephan Burger während seiner Predigt, beim Eintragen ins[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2019
Bürgerbegehren einreichen

Kindergartens), können Sie ein Bürgerbegehren einleiten. Für folgende Fälle ist kein Bürgerbegehren möglich: Angelegenheiten, für die die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister kraft Gesetzes zuständig ist [...] Organisation der Gemeindeverwaltung die Rechtsverhältnisse der Gemeinderäte, der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister und der Gemeindebediensteten die Haushaltssatzung einschließlich der Wirtschaftspläne [...] Möchten Sie erreichen, dass in Ihrer Gemeinde zu einer bestimmten Angelegenheit ein Bürgerentscheid durchgeführt wird? Für Angelegenheiten aus dem Wirkungskreis der Gemeinde, für die der Gemeinderat zuständig[mehr]

Zuletzt geändert: 26.08.2022
2023-7-28-Amtsbl-OH.pdf

iicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn OBERHARMERSBACH Verantwortlich: Bürgermeister Richard Weith Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, zum Schuljahresende wurden die Mitarbeiterinnen der Grundschulkind - [...] Sie bitte dem „Veranstaltungsprogramm“ in diesem Amtsblatt! Ihr Richard Weith, Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Urlaubsgäste, es ergeht herzliche Einladung zum Besuch folgender Ver [...] Kriegeskotte und Antje Schöpf. Dahinter Leiterin der Grundschulkindbetreuung Kerstin Fritsch neben Bürger- meister Richard Weith anlässlich der Feierstunde zur Ver- abschiedung der Betreuungskräfte. Ver[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 656,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.07.2023
Bericht aus dem Gemeinderat vom 28.04.2014

Thema anzunehmen. Der gleiche Bürger regte ebenfalls an, die Straßenbeleuchtungssituation im Bereich Obertal zu verbessern. Ein weiterer Bürger gab im Namen der Bürgerinitiative ein Statement zur vorigen [...] Bürgerfrageviertelstunde Ein Bürger machte darauf aufmerksam, dass die Straßenbeleuchtung im Bereich Obertal – Linde . bereits vor 24 Uhr abgeschaltet wird. Er bat darum, dass die Beleuchtung mindestens [...] Ortskernsanierung. Die Bürgerinitiative sieht es bedenklich, dass sich die Pro-Kopfverschuldung durch die geplante Ortskernsanierung deutlich erhöhen würde. Die Bürgerinitiative würde es befürworten, wenn[mehr]

Zuletzt geändert: 01.12.2020
Gelber Strich mit Bergen und Baum