Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
dem Gemeinderat vom 18.05.2015 Bürgerfrageviertelstunde Ein Bürger fragte nach, wie die angesprochene Zusammenarbeit des Gemeinderats nun künftig aussehen soll? Bürgermeister Huber antwortete, dass eine [...] beschlossen wurde. Der Bürger fragte noch nach, ob eine Satzung oder dergleichen beschlossen wurde ? Dies ist aktuell nicht vorgesehen, erklärte Siegfried Huber Ein weiterer Bürger frägt, ob es neue Erkenntnisse [...] Werkrealschule in Oberharmersbach mehr geben. Der Bürger frägt weiter, wie das Gebäude der Schule Riersbach für die Zukunft genutzt werden soll? Bürgermeister Huber antwortete, dass dafür noch nichts Konkretes[mehr]
überreicht. 3. Wahl der Bürgermeisterstellvertreter Die Gemeinderäte haben Anja Jilg zur 1. Bürgermeister-Stellvertreterin und Klaus Lehmann als 2. Bürgermeister-Stellvertreter gewählt. Dies war auch bisher [...] noch nicht eingestellt worden sind. Bürgermeister Huber antwortete, dass für die Pflege der Gemeindehomepage Dominika Hättig zuständig ist. Frau Hättig erklärte dem Bürger, dass alle Gemeinderatsberichte unter [...] unter „Rathaus aktuell“ zu finden sind. Derselbe Bürger erkundigte sich nach der Höhe der Pflichtanteile der Bürger-Energie Oberharmersbach eG und ob diese neu geregelt worden sind, da sich das Netz der[mehr]
besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzendem beziehungsweise der Bürgermeisterin als Vorsitzende und mindestens zwei Beisitzern beziehungsweise Beisitzerinnen. Wenn der Bürgermeister selbst Wahlbewerber [...] Die Wahlorgane bei der Wahl zum Bürgermeister oder zur Bürgermeisterin sind: Gemeindewahlausschuss ein Wahlvorstand für jeden Wahlbezirk Die Mitglieder und Mitgliederinnen der Wahlorgane, ihre Stellve [...] wird für jede Wahl neu gebildet. Dies gilt aber nicht für eine "Neuwahl" des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin (also, wenn bei der ersten Wahl keiner der Bewerber und keine der Bewerberinnen mehr[mehr]
Bürgerfrageviertelstunde - Ein Bürger erkundigte sich, wer der Autor bzw. der Urheber von der Pressemitteilung der Gemeinde Oberharmersbach ist. Herr Bürgermeister Huber, teilte mit, dass die Gemeinde [...] Gemeinde vertreten durch Ihn als Bürgermeister für diese Pressemitteilung verantwortlich sei. - Ein weiterer Bürger erkundigte sich danach, ob es wahr ist, dass die Achertäler Eisenbahn nach Oberharmersbach kommt [...] Erbbaurechtsvertrages mit der Bürger-Energie Oberharmersbach eG Dem Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages über eine Teilfläche des Grundstücks Flst. Nr. 307/19 mit der Bürger-Energie Oberharmersbach eG in der[mehr]
zurücklies. Der Bürger fragte den Bürgermeister, ob er noch wisse wann die Überflutung des Baches das erste Mal vorgekommen ist und wie häufig inzwischen diese Situation eingetreten ist. Bürgermeister Huber antwortete [...] übernimmt ab 01.10.2014 Julia Laifer. - Bürgermeister Huber gab einen Sachstandsbericht über eine Grundstücksverhandlung. B ürgerfrageviertelstunde - Eine Bürgergruppe beschwerte sich über die schlechte Situation [...] konnte. Der Bürger teilte mit, dass bereits 1999 zum ersten Mal der Bach übergelaufen ist und dies nun schon insgesamt 9. Mal der Fall war. Als erste Maßnahme wurde ein Sandfang errichtet. Der Bürger erklärte[mehr]
30.04.2021 Bürgermeisteramt: gez. Richard Weith, BürgermeisterBürgermeisteramt AAuuss ddeemm RRaatthhaauuss Bitte beachten: Das Rathaus ist am Freitag, 14.05.2021 geschlossen. Bürgermeisteramt Bericht aus [...] iicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn OBERHARMERSBACH Verantwortlich: Bürgermeister Richard Weith Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit großer Mehrheit gab der Gemeinde- rat am 26.04.2021 den Startschuss [...] Gemeinderat vom 12.04.2021 TOP 1: Bürgerfrageviertelstunde 1.) Ein Bürger erkundigt sich ob es Neuigkeiten für die Interessenten an einem Bauplatz gibt. Bürgermeister Weith antwortet, dass ver- waltungsintern[mehr]
TOP 3: Bürgernutzen 2021 Sachverhalt: Für die zurückliegenden Jahre wurde der Bürgernutzen für die noch im Bürgergenuss befindlichen Personen mit 14,72 € abzüglich 7,05 € für die Bürgergenussauflage, somit [...] vorgeschlagenen Neueinstellungen und personellen Veränderungen wurde zugestimmt. TOP 2: Bürgerfrageviertelstunde 1.) Ein Bürger beschwert sich über die Verhältnisse im und um das gemeindeeigene Gebäude Kirchweg [...] und nicht ordentlich geräumt wurde. Bürgermeister Richard Weith erwidert, dass leider auch die Gemeinde nicht vor Mietnomaden sicher ist. Außerdem fragt der Bürger, weswegen zwischen Kirchweg 3 und 5 ein[mehr]
Informationen im Bildungszentrum Offenburg, Straßburger Str. 39, 77652 Offenburg, Tel. 0781 925040, info@bildungszentrum-offenburg.de, www.bildungszentrum-offenburg.de. Augenblicke 2023 – Kurzfilme mit [...] Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39. Anmeldung bitte bis zum 18. April: Tel. 0781 925040, www.bildungszen- trum-offenburg.de oder info@bildungszentrum-offenburg.de Schüßler [...] iicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn OBERHARMERSBACH Verantwortlich: Bürgermeister Richard Weith Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, heute darf ich Ihnen vorstellen: Unseren neuen Pächter für den Freibad-Kiosk[mehr]
iicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn OBERHARMERSBACH Verantwortlich: Bürgermeister Richard Weith Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, auch im Jahr 2021 konnten wieder einige Mitarbeiterinnen für langjährige [...] Richard Weith Bürgermeister Neben den 17 Städten und Gemeinden des Kinzigtals schließt sich auch die Gemeinde Schutterwald an. Dazu wurde die zwischen Durbach, Hohberg, Ortenberg und Offenburg bereits bestehende [...] e Vereinbarung zwischen Offenburg, Durbach, Hohberg und Ortenberg aufgehoben wird. Daneben wurde die Zusammensetzung des Gemeinsamen Gutachter- ausschusses Offenburg-Kinzigtal in § 2 verändert, um die[mehr]
Kinder müssen die Einbürgerungsvoraussetzungen erfüllen, mit Ausnahme der für eine Einbürgerung erforderlichen Aufenthaltszeiten. Bei einem Ehegatten oder Lebenspartner, der miteingebürgert werden soll, genügt [...] Lebenspartnerschaft. Das miteinzubürgernde Kind soll sich vor der Einbürgerung seit mindestens drei Jahren im Inland aufhalten. Bei einem Kind, das im Zeitpunkt der Miteinbürgerung das sechste Lebensjahr [...] genügt es, wenn es unmittelbar vor der Einbürgerung sein halbes Leben im Inland verbracht hat. Bei einem minderjährigen Kind, das im Zeitpunkt der Einbürgerung noch nicht 16 Jahre alt ist, liegen bei[mehr]